MLD-5.x > General
[gelöst] MLD 5.1 - Lirc / KODI Problem(chen)
riva:
Hallo liebes Forum,
habe das Forum bislang primär lesend genutzt.
Ich nutze MLD Distris über diverse Clients auf Atom, Sockel 1155 und 1150 und RPI2 Ebene.
In allen Fällen ist eine URC 7962 Smart Control Motion Universal-Fernbedienung
im Einsatz, die mir treue Dienste leistet.
Leider bin ich allerdings im Falle meiner aktuellen Installation ratlos, was falsch läuft.
Nachdem das 5.0 --> 5.1 Update meinen Wohnzimmer "FAT" Client auf Basis eines Celeron G1610T
und einer NVIDIA 210 mit einem Kernel Boot Fehler meine alte Installation zerschossen hatte,
habe ich die neue MLD Version eingespielt.
Leider bekomme ich lirc & den VDR nicht an den Start.
Verwendet wird ein klassischer serieller Empfänger, der im Log auch einwndfrei erkannt wird.
lircd.conf ist eingespielt, die passenden Pakete sind geladen.
Leider keine Reaktion, wenn der VDR läuft.
Sobald ich allerdings KODI hochfahre funktioniert die Fernbedienung einwandfrei....
2. Problem:
Wenn ich Kodi über die Fernbedienung abschalte (Power Knopf = so wie bei allen anderen MLD Installationen),
wird normalerweise KODI beendet und es erfolgt der Rücksprung in den VDR.
Aus unerfindlichen Gründen fährt bei mir der Rechner direkt aus Kodi runter und schaltet ab....
Klingt eher nach 2 kleineren Problemen, leider konnte ich es allerdings nicht lokalisieren.
Zumal ich inzwischen bestimmt gefühlte 20x MLD Installationen hinter mir habe, die problemlos waren.
Grüße,
Riva
riva:
Hier noch das Debug-Log von dem Rechner.
clausmuus:
Hi,
stoppe mal den vdr-sxfe Prozess (runvdr-sxfe -k) und teste dann mit irw ob die Tastendrücke ankommen, und ob die gemeldeten KEY_xxx Events mit den LIRC.xxx in der /etc/vdr/remote.conf zusammen passen. Die remote.conf darf nicht manuell angepasst werden.
Claus
riva:
Hallo,
anbei die IRW Ergebnisse:
--- Code: ---MLD> runvdr-sxfe -k
MLD> irw
5 0 KEY_4 devinput
5 1 KEY_4 devinput
5 0 KEY_4 devinput
5 1 KEY_4 devinput
5 2 KEY_4 devinput
2 0 KEY_1 devinput
2 1 KEY_1 devinput
3 0 KEY_2 devinput
3 1 KEY_2 devinput
4 0 KEY_3 devinput
4 1 KEY_3 devinput
7 0 KEY_6 devinput
7 1 KEY_6 devinput
6 0 KEY_5 devinput
6 1 KEY_5 devinput
9 0 KEY_8 devinput
9 1 KEY_8 devinput
8 0 KEY_7 devinput
8 1 KEY_7 devinput
9 0 KEY_8 devinput
9 1 KEY_8 devinput
6 0 KEY_5 devinput
6 1 KEY_5 devinput
6 2 KEY_5 devinput
a 0 KEY_9 devinput
a 1 KEY_9 devinput
6 0 KEY_5 devinput
6 1 KEY_5 devinput
160 0 KEY_OK devinput
160 1 KEY_OK devinput
160 0 KEY_OK devinput
160 1 KEY_OK devinput
--- End code ---
Die remote.conf sieht für den ungeübten Laien sehr ähnlich aus:
--- Code: ---LIRC.Up KEY_UP
LIRC.Down KEY_DOWN
LIRC.Menu KEY_MENU
LIRC.Ok KEY_OK
LIRC.Back KEY_ESC
LIRC.Left KEY_LEFT
LIRC.Right KEY_RIGHT
LIRC.Red KEY_RED
LIRC.Green KEY_GREEN
LIRC.Yellow KEY_YELLOW
LIRC.Blue KEY_BLUE
LIRC.0 KEY_0
LIRC.1 KEY_1
LIRC.2 KEY_2
LIRC.3 KEY_3
LIRC.4 KEY_4
LIRC.5 KEY_5
LIRC.6 KEY_6
LIRC.7 KEY_7
LIRC.8 KEY_8
LIRC.9 KEY_9
LIRC.Info KEY_INFO
LIRC.Play KEY_PLAY
LIRC.Pause KEY_PAUSE
--- End code ---
clausmuus:
Wenn Du auf testing umstellst und dann das xineliboutput Paket aktualisierst, solle nach einem restart des vdr-sxfe die Fernbedienung funktionieren.
Das xineliboutput Ausgabe Device wurde wohl schon so lange nicht mehr verwendet, dass der Fehler (der seit einigen Monaten bestand) niemandem aufgefallen ist.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version