MLD-5.x > General

Probleme beim Upgrade auf 5.1 mit APT

(1/3) > >>

maf:
Hallo,

ich bin beim Versuch, eine Installation von MLD 5.0 auf einem Raspberry Pi 2 mittels APT auf MLD 5.1 zu aktualisieren, auf mehrere Probleme gestoßen. Folgendes habe ich getan:

Zunächst habe ich das System auf den aktuellen Stand von 5.0 gebracht. Durch ''apt-get update; apt-get dist-upgrade'' wurden neuen Versionen von apt (1.0.9.8-65) und libapt-pkg4.12 (1.0.9.8.2-~1) installiert. Dabei wurde offensichtlich /etc/apt/sources.list (nun leer) durch /etc/apt/sources.list.d/main.list ersetzt.

Dann habe ich in der Datei main.list die 5 durch ein 5.1 ersetzt:

--- Code: ---deb http://www.minidvblinux.de/download/5.1/files stable main
--- End code ---

Unter Debian/Ubuntu müsste man nun zunächst ''apt-get update'' ausführen. Zu meiner Überraschung wurde aber in MLD dadurch die Änderungen in main.list wieder rückgängig gemacht. Also habe ich main.list nochmals geändert und sofort ''apt-get dist-upgrade'' ausgeführt:

--- Code: ---mld2> apt dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... The following package was automatically installed and is no longer required:
  libpython2.7
Use 'apt-get autoremove' to remove it.
Done
The following packages will be REMOVED:
  lirc:armhf-rpi2 mld-remote
The following NEW packages will be installed:
  appstarter libcec3 libdbi1 libdiscid0 libfuse2 libgraphicsmagick3 liblcms2-2
  libmysqlclient18 libossp-uuid16 libpulseeight-platform1 librrd4 libwmf0.2-7
  libxft2
The following packages will be upgraded:
  alsa:armhf-rpi2 at backup base btrfs:armhf-rpi2 busybox dpkg dvb-apps
  eventlircd:armhf-rpi2 init initramfs:armhf-rpi2 install irkeytable
  kernel:armhf-rpi2 libdvdnav4 libdvdread4 libgdk-pixbuf2.0-0 libgme0
  libportaudio2 libsmbclient libssh-4 locales network:armhf-rpi2 nfs-client
  perl perl-base psplash rc-core:armhf-rpi2 rpi:armhf-rpi2
  rpi-firmware:armhf-rpi2 ssh suspend vdr vdr-plugin-apt vdr-plugin-cecremote
  vdr-plugin-control vdr-plugin-epgsearch vdr-plugin-epgsync vdr-plugin-femon
  vdr-plugin-iptv vdr-plugin-remoteosd vdr-plugin-remotetimers
  vdr-plugin-rpihddevice:armhf-rpi2 vdr-plugin-setup vdr-plugin-sleeptimer
  vdr-plugin-streamdev-client vdr-plugin-suspendoutput vdr-plugin-svdrpservice
  vlc webserver
50 upgraded, 13 newly installed, 2 to remove and 0 not upgraded.
...
--- End code ---

Nach dem Upgrade funktionierte VDR wieder, im Hauptmenü fand sich aber zu meiner Überraschung ein Eintrag "Installiere MiniDVBLinux" (oder so ähnlich). Den habe ich ausgewählt, aber keine Reaktion festgestellt.

Dass beim Upgrade die Pakete lirc und mld-remote gelöscht wurden, dürfte der Grund dafür sein, dass nach dem Neustart nicht mehr alles Tasten der Fernbedienung wie gewohnt funktionierten. Was genau ging / nicht ging kann ich aber leider nichr mehr sagen. Dafür wurde mir durch eine OSD-Nachricht die URL angezeigt, unter der die Konfiguration des Systems möglich sei. Auch im Browser ging es zunächst um eine Installation von MLD.

Das war mir alles nicht geheuer und ich habe zunächst einmal die SD-Karte mit der Sicherung überschrieben, die ich vor dem Upgrade-Versucht erstellt hatte.

Zusammengefasst habe ich als folgende Probleme
 - apt-get update überschreibt Änderungen in /etc/apt/soruces.list.d/main.list
 - Das Upgrade scheint die Installation oder Konfiguration der Fernbedienung zu beeinträchtigen
 - Nach dem Upgrade scheint das System nicht mehr "wirklich" installiert zu sein

Natürlich wäre ich dankbar, wenn mir jemand erläutern könnte, was ich alles so falsch verstanden und gemacht habe  :)

Schönen Gruß,
maf

clausmuus:
Hi,

Du musst nicht (darfst nicht) die /etc/apt/sources.list.d/main.list bearbeiten, weil diese automatisch generiert wird (ich werde einen entsprechenden Hinweis hinzufügen). Statt dessen musst Du entweder in der /etc/rc.config die MLD Version ändern, bzw. dies über das Setup im Webif machen (und anschließend zweimal ein "apt update" machen), oder was noch einfacher und sicherer ist, den Paketmanager im Webif erneut aufrufen. Dann wird Dir das Upgrade auf die 5.1 direkt angeboten.
Der Fehler mit der wieder auftauchenden Install Funktion wurde schon gelegentlich berichtet, nur hatte ich das selber noch nie, weshalb ich das auch noch nicht untersuchen und beheben konnte. Jedenfalls darf das nicht aufgerufen werden.
Sollte der Fehler mit dem entfernten lirc und mld-remote Paket beim nächsten Versuch wieder auftreten, versuch mal ob Du die beide Pakete wieder installieren kannst, oder ob Dir Konflikte angezeigt werden, bzw. welche zusätzlichen Pakete installiert werden.

Claus

maf:
Hi Claus,

danke für Deine Hilfe.

Ich habe das System über das Webif erfolgreich aktualisiert. Erst "Alle Pakete" (damit wurde apt aktualisiert), dann "Auf MLD 5.1". Dabei wurden die Pakete lirc und mld-remote wieder gelöscht, ließen sich aber anschließend problemlos installieren:

--- Code: ---mld2> apt-get install lirc mld-remote
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following package was automatically installed and is no longer required:
  libpython2.7
Use 'apt-get autoremove' to remove it.
The following extra packages will be installed:
  libftdi1
The following NEW packages will be installed:
  libftdi1 lirc mld-remote
...
--- End code ---

(Erst) nach einem Neustart des Systems funktionierte die Fernbedienung auch wieder.

Allerdings steht im Hauptmenü wieder ein Eintrag "Install MiniDVBLinux".  Kann ich etwas tun, um nach der Ursache für diesen Fehler zu suchen? Und was muss ich tun, um den Eintrag zu löschen?

Gruß, maf

maf:
Nachtrag: Was leider auch noch nicht wieder funktioniert ist das Aufwecken des VDR mit der Fernbedienung.

clausmuus:
Hi,

ich werde erst einmal versuchen ob ich das nachstellen kann.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version