Others > General

HD-Aufnahmen verteilen und archivieren

(1/3) > >>

woody:
Hallo,

ich nutzte in früheren SD-VDRs das Burn-Plugin, um werbefreie, mit Kapiteln und EPG-Infotext versehene Dateien im ISO9660-Format zu erzeugen, die ich dann im Heimnetz verteilen und archivieren konnte. (Ich sammle z. B. alte Science-Fiction-Filme...) Leider klappt das mit HD-Aufnahmen nicht mehr, wie mir erst jetzt klar wurde. Ich könnte mit Handbrake arbeiten, aber das ist umständlich.

Nun meine Frage an die Community: Gibt es etwas mit Burn Vergleichbares für HD?

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!
woody

skippy:
Hi woody,

etwas Vergleichbares zum Burn-Plugin gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht. Hin und wieder gibt es dazu auch im VDR-Portal dazu nachfragen. Eine befriedigende Lösung habe ich dort aber noch nicht gefunden. Such dort z.B. mal nach "HD Aufnahmen brennen", "HD Aufnahmen archivieren" o.ä. Die bevorzugte Lösung ist wohl, sich eine große externe Festplatte zu kaufen und die Aufnahmen darauf zu verschieben. Wenn man es mal wieder schauen möchte, hängt man die Platte dran und verlinkt sie zum Datenverzeichnis.

Viele Grüße skippy

kuro13:
Ich habe vor geschätzten acht bis zehn Jahren sehr viele DVD'S gerippt und dann auf Rohlinge gebrannt. Ergebnis nach aktuellem Stand: Schrott -> mindestens 50 Prozent funktionieren nicht mehr. Dabei habe ich sie nur in einem Schrank aufbewahrt und nie etwas damit gemacht.
Für langfristiges speichern würde ich nie mehr DVD's verwenden.

clausmuus:
Auch ich setzt da bevorzugt auf ne Festpatte, auf Grund der Langlebigkeit.
In meinem Fall kaufe ich mir einfach alle ein bis zwei Jahre (wenn die Datenplatte voll ist) die größte verfügbare Platte, kopiere mein Datenlaufwerk inklusive aller VDR Aufnahmen auf diese, und packe die alte als Backup (inklusive einer Sicherheitskopie des Systems) in nen Schrank. So habe ich immer Zugriff auf alles was ich aufgenommen habe und obendrein ein wenig Backup Sicherheit. Wenigstens alles was älter als ein Jahr ist bleibt dann im Fall eines Ausfalls erhalten.

Claus

woody:
Ich bin ebenfalls schon vor längerer Zeit dazu übergegangen, keine physikalischen DVDs mehr zu brennen, sondern nur noch die sehr praktischen iso-Dateien zu erstellen. Über die Jahre haben sich so gut 13TB (~2600 Dateien) angesammelt. Alle fein säuberlich mit Noad oder Markad von Werbung befreit und mit Burn mit Kapiteln und einem aussagefähigen Titelmenü erstellt. Das sind pro Titel nur wenige Tastendrücke.

Ich denke, ich werde wie gesagt für SD weiterhin Burn benutzen und versuchen, die .ts-Dateien von HDs mit Handbrake in den h.264 Container .mp4 umzuformen, bis ich was besseres finde.

... oder ich fange an, die Dateien unverändert in ihren Verzeichnissen zu belassen. Was mich allerdings dabei stört ist, dass die Verzeichnisstruktur so ist:


--- Code: ---/mnt/data/tv/Der_Unverstandene/2016-08-24.15.30.9-0.rec/0001.ts
--- End code ---

Gibt es eine Möglichkeit, das Zeitstempel-Unterverzeichnis nicht anzulegen, etwa so:


--- Code: ---/mnt/data/tv/Der_Unverstandene/0001.ts
--- End code ---

Dann könnte ich anstelle von iso-Dateien mit Verzeichnissen arbeiten. Kodi sollte damit umgehen können...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version