[1] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Bootloader (syslinux) erneuern
 

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Bootloader (syslinux) erneuern
« on: August 23, 2016, 16:52:15 »
Hi,

habe mir heute beim Testen von anderem Linux auf meinem TV-Rechner den Grub geschossen.
Bzw. hat Ubuntu die aktive Platte vom MLD erkannt und dort dann seinen Grub installiert.
Ubuntu fährt hoch (Starten von MLD-Platte, booten von andere Platte), aber nun will MLD nicht mehr :-(

Wie kann ich am Einfachsten die Grub wiederherstellen, sodass mld von der PLatte wieder startet.
Das Ubuntu hab ich schon beigebogen, d.h. die Grub auf die Ubuntu-Platte installiert und Booten klappt.

Wie kann ich nun den Grub auf der MLD-Platte reparieren ?
« Last Edit: August 24, 2016, 02:20:51 by Markus23 »

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Boot (grub?) erneuern
« Reply #1 on: August 24, 2016, 01:48:39 »
So,

habs selbst hinbekommen, war dann doch etwas aufwendiger aber nu geht alles wieder.

Folgende Schritte hab ich ausgeführt (Ohne Gewähr und nur für mich als Gedankenstütze):

Code: [Select]
-> Booten vom MLD-Netinstall Stick
-> Wenn die Auswahl erscheint "Live System" oder "Install" per Alt+Strg+F1 auf ne freie Console wechseln
-> Herrausfinden, welche HDD die MLD-Platte ist (z.B. "mount" aufrufen, bei mir war es die /dev/sda, diese nutze ich in meinem Beispiel weiter!)
-> Vorbereiten der HDD:
mkdir -p /mnt/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1
fdisk -l 2>/dev/null | grep /dev/sda1 | grep -q GPT
-> Wenn der letzte Befehle ne Zeile ausgibt, dann ist die MLD-HDD GPT formatiert (merken!)
-> Überprüfen ob die Syslinux Dateien noch vorhanden sind:
ls /mnt/sda1/boot/syslinux/
-> Hier muss es eine vesamenu.c32 UND ne extlinux.conf geben (Da bei mir nur der Bootloader gelöscht war, gibt es hier keine Probleme)
-> Schreiben des Bootloaders - Teil1:
extlinux --install /mnt/sda1/boot/syslinux
-> Schreiben des Bootloaders - Teil2:
-> Wenn GPT
cat /usr/lib/extlinux/gptmbr.bin > /dev/sda
-> Wenn MBR (fdisk Befehl hat nichts ausgegeben)
cat /usr/lib/extlinux/mbr.bin > /dev/sda

Fertig!

Nun hat meine MLD-HDD wieder des Syslinux Bootloader drauf und bootet problemlos.
Angeblich soll es auch möglich sein, per WebInterface vom Install-Disk nur den Bootblock neu zu schreiben, aber das hat bei mir nicht funktioniert.
Nur der Vollständigkeit halber hier noch die Vorgehensweise per Webinterface:

Code: [Select]
-> Booten vom MLD-Netinstall Stick
-> Wenn die Auswahl erscheint "Live System" oder "Install" per Browser auf die Adresse des Rechners gehen
-> Auf der Webseite Reiter "System" auswählen
-> Im linken Menü "Installieren" auswählen
-> Im Hauptbereich "Individuelle Installation" auswählen
-> Runterscrollen bis zum Punkt "Boot Block Disk"
-> Hier die MLD-HDD auswählen, bei mir "sda"
-> Alle anderen Punkt haben keine Auswahl, bzw. keinen Haken
-> "Installieren" drücken

Fertig!

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20221
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Bootloader (syslinux) erneuern
« Reply #2 on: August 24, 2016, 10:59:29 »
Hi,

die Webif Variante hätte auch funktionieren sollen. Nur muss man dann noch zusätzlich das Systemlaufwerk auswählen, damit das im Bootloader eingetragen werden kann. Ein entsprechender Hinweis wäre an dieser Stelle aber wohl nicht schlecht gewesen  :-\

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Markus23

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 224
    • View Profile
Bootloader (syslinux) erneuern
« Reply #3 on: August 24, 2016, 15:20:25 »
Ah, ok dann wundert mich es nicht, das es nicht geklappt hat.

Vielleicht ist das alles mal ein Eintrag ins Wiki wert :-)
Hatte die Aussage mit dem Webinterface per Google in den Untiefen des vdr-portals gefunden, war damals ne Aussage von der MLD 4.x und ich habe es einfach mal so probiert.

Gruß,

Markus

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Bootloader (syslinux) erneuern
« Reply #4 on: August 24, 2016, 17:46:10 »
Vielleicht ist das alles mal ein Eintrag ins Wiki wert :-)

Hi Markus,

hier mal ein Zitat aus einer der Wikiseiten der MLD  ;)

"In einem Wiki wird nur dann immer wieder gesucht, wenn es qualitativ hochwertig ist. Damit das gelingen kann, sind alle aufgerufen, beständig an der Fortentwicklung des Wiki mitzuwirken. Das sind zum einen die Entwickler, die sich tolle Dinge ausdenken und wissen, wie es funktioniert. Insbesondere sind es aber auch die Nutzer selbst, die die Qualität stark erhöhen können. Für die Entwickler sind viele Dinge selbstverständlich, die sie gar nicht im Wiki erwähnen. Für einen Einsteiger sind die Erklärungen noch nicht ausreichend. So wäre es toll, wenn jeder das Wiki um die Punkte ergänzt, die er im Wiki erwartet hätte, aber nicht finden konnte oder die Punkte ergänzt, die für ihn nicht aussagekräftig genug beschrieben waren. Davon würden dann alle profitieren!"

Erfahrungsgemäß sind die Entwickler faul, was Dokus betrifft  ;) - sie nutzen lieber die Zeit und entwickeln neue Dinge helfen im Forum => selbst ist der Mann  :P

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Bootloader (syslinux) erneuern
« Reply #5 on: August 24, 2016, 22:00:13 »
@skippy,

da hast du recht, als Entwickler kennt u. weiß man das Ergebniss.

Aber wie du schon gesagt hast, jeder darf, und soll am wiki mitarbeiten. ;)

Gruß,
 Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

[1] MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / Bootloader (syslinux) erneuern
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.