MLD-5.x > General

Kanalsuche in MLD 5.1?

(1/1)

mipi:
Hallo zusammen,
ich habe gerade erfolglos den Menüpunkt "Kanalsuche" in MDL 5.1 gesucht. Es scheint nur noch eine Suche nach Kanallisten zu geben. Die liefert mir zwar eine Liste von Kanälen, aber diese Liste enthält nicht alle Kanäle, die bei mir empfangbar sind. Ich hatte mir bisher beholfen, indem ich meine Kanalliste verwendet habe, die ich noch über die Kanalsuche in MLD 5.0 erzeugt hatte. Ich hätte aber gerne die Möglichkeit, auch in MLD 5.1 eine Kanalsuche durchzuführen. Wer weiß Rat?

Ich nutze MLD 5.1 (testing) auf einem RPi2 mit DVB-T(2).

Danke und viele Grüße,
mipi

mipi:
OK, hab's gefunden. Das VDR-Plugin wirbelscan war nicht installiert. Mit dem Plugin habe ich nun eine Kanalsuche durchgeführt. Die Bedienung ist allerdings jedoch etwas verwirrend: Man muss die Parameter für die Kanalsuche (DVB-Typ und Land) 2x eingeben bevor die Sucher startet. Ist die Suche gestartet, bekommt man keine Fortschrittsanzeige (wie etwas in MLD 5.0). Ich habe einfach 5-10 Minuten gewartet und dann einen Blick in die Kanalliste geworfen, und siehe da: Es sind neue Kanäle gefunden worden.
Viele Grüße, mipi

kuro13:
Hallo
Mit wirbelscan bin ich vor Monaten auf die Nase gefallen ;)
Ich installiere nur noch die Pakete scan und shellinabox.

Dann mache ich folgendes im WebIF unter "Home / Terminal":
cd /
mkdir test
cd /test
stop vdr
w_scan -c DE -a /dev/dvb/adapter0/frontend0 >> dvb-t-neu.conf (Bei mir hat das bei meinen DVB-T Tests so funktioniert)

Nach einiger Zeit (ist im Terminal gut zu sehen) befindet sich im Verzeichnis /test eine neue Kanalliste. (dvb-t-neu.conf)
start vdr

Dann können neu gefundene Sender in die Kanalliste kopiert werden. Wie der Befehl im Terminal mit DVB-T2 funktioniert, weiss ich mangels Erfahrung nicht.
Diese Vorgehensweise funktioniert auch unter Windows mit putty und WinSCP. Ich mache das gelegentlich so im virtuellen Windows.

Extra: Für Astra --> w_scan -fs -s S19E2 >> astra-neu.conf (Dauer ca. 40 Minuten)

Nachtrag - Siehe http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/W_scan

clausmuus:
Oder man get in's Webif unter TV/Kanalscan (oder so ähnlich) und startet dort den Scan 😉

Claus

mipi:
Genauso habe ich jetzt auch gemacht. Mein initiales Versäumnis war, das Paket scan nicht installiert zu haben. Sobald das installiert war, gab es auch wieder sie Option "Kanalsuche" im WebIF.
mipi

Navigation

[0] Message Index

Go to full version