MLD-5.x > Banana PI
Standalone VDR auf Banana PI
(1/1)
mafl:
Hallo Forum,
nach einigen Jahren VDR-Abstinenz :-[ will ich auf einem Banana PI (der z.Zt. gerade noch unterwegs zu mir ist) einen Standalone VDR aufsetzen.
Habe mich hier im Forum schon mal umgeschaut, aber muß gestehen, dass ich nicht so richtig blicke, wie ich vorgehen müßte. Es hat sich doch sehr viel getan, seit meinen letzten Ausflügen mit dem MLD-VDR..
Das Ganze will ich realisieren mit einer TT- connect S2400 (HD brauch ich bei einem 32-Zöller TV nicht wirklich) und einer an den PI gehängten S-ATA oder USB Festplatte
Auf einem USB-Stick habe ich schon mal per Notebook mit o.g. TT-connect den MLD-VDR zum Laufen gebracht
Folgende Fragen sind aufgetaucht:
- Ich kann im Downlodbereich kein spezielles Image für den Banana PI finden - also welches nehmen?
- Verwirrend ist für mich auch die Vielzahl von Varianten (client, server, sd, hd etc.) für die man sich bei der Online-Installation entscheiden soll.
Auch hier wäre ich für Hinweise was in meinem Fall anliegt dankbar
Für die o.g.Testinstallation hab ich schlicht bissel rumprobiert und bin beim der xine-Variante gelandet - bestimmt nicht optimal, Bildqualität mäßig, was sicher
nicht am DVB-Device liegt
Gruß
mafl
clausmuus:
Hi,
Im Downloadbereich unter 5.1 Testing gibt es das Banana Pi Image. Nach dem Booten installierst Du einfach die Standard-shd Zusammenstellung. In dem Auswahldialog kannst Du ausführliche Beschreibungen zu allen Optionen aufrufen.
Die Bildqualität hängt vor allem von der verwendeten Grafikkarte und deren Funktionen ab.
Claus
mafl:
Hallo Claus,
danke für die rasche Antwort, Image ist schon runtergeladen. Hatte ausschließlich unter 'stable' gesucht.-
Jetzt muss nur noch der PI kommen und ein bißchen Zeit zum Frickeln ;D
Navigation
[0] Message Index
Go to full version