MLD-5.x > General
MLD-5.1 stable
Meister_Lampe:
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt die ersten Gehversuche mit MLD 5.1 gemacht und muss sagen: das fühlt sich richtig gut an! Respekt! :D
Zur Zeit teste und Konfiguriere ich noch, aber perspektivisch suche ich einen Ersatz für meinen, bezüglich der Hardware, betagten yavdr Client im Wohnzimmer.
Derzeitiger Status:
Fernsehprogramm bekomme ich via satip über meine inverto Multibox.
Die Mounts vom Server werden automatisch eingehängt.
Als Infrarot Empfänger nutze ich einen USB Empfänger von Technotrend (Modul ttusbir).
Die Fernbedienung ist von Pinnacle von der 300i DVB-T Karte (key map kann ich zur Verfügung stellen) - hier war ein bisschen Handarbeit vonnöten.
Ab und zu kommt es zu Bildstörungen / Aussetzern - hier prüfe ich noch, was die Ursache ist (Netzteil, Netzwerk, ....).
Dabei ist mir aufgefallen, dass neben dem Standard OSD auch noch ein zweites OSD im Hintergrund läuft. Dieses taucht nur auf, wenn kein Fernsehbild (Empfang gestört) zu sehen ist.
Ist das so gewollt?
Satellit Astra 28.2° läuft auch über satip :-) => DiSEqC geht!
Für mich weiterhin zu tun ist:
Das Aufwecken des Servers über wakeonlan (auch yavdr) muss ich noch einrichten.
GraphLCD für ct-Mäusekino einrichten.
OSD PIP einrichten.
Remotetimers für den Notfall konfigurieren
Test des Empfangs von nicht so leicht empfangbaren Kanälen.
Audiowiedergabe ohne Fernseher.
Kodi einrichten und Addons/Plugins installieren.
Danach geht das Teil in den Pilotbetrieb im Wohnzimmer. Es ist alles eine Frage des WAFs ;-)
Viele Grüße
Meister Lampe
clausmuus:
Hi,
Willkommen an Bord!
Was für eine Hardware setzt Du ein? PC? Welche Grafikkarte? Und welches Frontend (softhddevice, xineliboutput,...)
Kannst Du mir genauer beschreiben, wieso Du der Meinung bist, das ein zweites OSD zu sehen ist? Ist eine Mischung aus beiden zu sehen? Kannst Du mal versuchen ein Foto (oder kurze Videoaufnahme) davon zu machen?
Claus
Meister_Lampe:
Danke Claus!
Ich benutze einen Raspberry PI 3 standardmäßig mit rphidevice.
Der Fehler ist sichtbar ohne Fernsehbild/-empfang. Sichtbar wird dann neben dem standardmäßig installierten OSD auch das OSD des "klassischen VDR" im Hintergrund sichtbar. Besonders,wenn man das Menü aufruft. Es reagiert auch etwas verzögert auf Eingaben.
Ein Foto geht erst am Wochenende :-( werde es Dir dann zuschicken.
Gruß
Meister Lampe
clausmuus:
OK, Danke. Wenn das Foto da ist, werde ich mich mal mit reufer austauschen. Bitte erstelle dann auch noch ein Debug-Log http://mld/bug
Claus
vsa:
Hallo zusammen, und vorweg ein frohe Weihnachten Euch alle. Vielen Dank für diese tolle Entwicklung!
Ich habe 5.1 stable (Rpi2) am laufen und eigentlich läuft es wie es soll :-) Jeoch ist seit dem letzten Update das vdr-live plugin verschwunden. War das Absicht? Wäre schade, ich vermisse eine Weboberfläche mit den Tv-Informationen und die möglichkeit direkt daraus auszuzeichen :-(
VG vsa
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version