[1] MLD-5.x / General / Image Format
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Image Format
« on: July 25, 2016, 10:56:24 »
Hi,

da es immer wieder vorkommt, und in letzter Zeit vermehrt, dass User beim Entpacker der MLD Images Fehler machen, bin ich am überlegen, ob wir dies nicht vereinfachen sollten. Ich denke da dran, die ARM Images in Zukunft nicht mehr zu komprimieren. Dadurch würden die BananaPI Images ca. 1.5 mal so groß werden. Bei den RaspberryPI Images macht das kaum einen Unterschied.
Was haltet Ihr davon?

Außerdem würde ich auf der Download Seite gerne beschreiben, wie man ein x86'er ISO auf einen USB Stick befördern kann. Geht das wie auf der BananaPI Download Seite beschrieben mit dem Win32DiskImager?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
Image Format
« Reply #1 on: July 25, 2016, 13:22:48 »
Hi Claus,

zum X86'er Iso, ja das geht genauso wie mit dem Bananapi Image,
unter Windows mit dem Win32DiskImager.

Ich glaube nicht, das es son ein Problem ist, daß das BananaPi Image 1,5 mal gößer würde,
und hat ja wirklich den vorteil. es es nicht immer zu Problemen kommt, wenn neue User ein Image auf die SD-Karte schreiben wollen.

Schöner wäre natürlich noch wenn wir für Windows einen Installer anbieten würden,
so das sich der User um das Format gar keine gedanken machen muß.
(Mal sehen, ich habe ja Urlaub, und unter Windows bin ich auch etwas fitter als unter Linux ;) )

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

[1] MLD-5.x / General / Image Format
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.