Archiv > General
DLNA Server für MLD
			TimUx:
			
			Hi,
ich habe das nicht am rennen, diverse Andere MLD Nutzer aber schon, glaube ich.
Da es ja ein fertiges squeeze server mld Paket gibt, dürfte das "ans laufen bringen", eigentlich nicht so schwer fallen.
Rein nur für Musik fände ich den Plex jetzt etwas oversized, wie gesagt, würde aber auch funktionieren.
Probier doch einfach mal beides aus und entscheide, was für dein vorhaben besser ist.
Gruß Timo
		
			horchi:
			
			Hi,
wow danke stimmt da gibt es ein Paket, habe ich ohne das MLD WEB-Interface nicht gefunden, da komme ich von Remote gerade nicht drauf ;).
Installiert und läuft :)
--- Code:  ---S     0 13224     1  4924  2476 pts0  13:54 00:00:00 {runsqueezeserve} /bin/sh /usr/bin/runsqueezeserver
R     0 13235 13224 45836 40260 pts0  13:54 00:00:02 {slimserver.pl} /usr/bin/perl /usr/share/squeezeserver/slimserver.pl --user=root --prefsdir /var/lib/squeezeserver/prefs --logdir /var/log/squeezeserver --cachedir /var/lib/squeezeserver/cache --cha
--- End code ---
Ob es funktioniert kann ich erst heute Abend testen ..... dann ist bald alles fertig für den Sommerurlaub ;)
Prima Danke,
Jörg
		
			clausmuus:
			
			Der Squeeze Server läuft auch auf nem RPI problemlos. Nur beim Start muss man nen bischen länger warten als beim PC.
Und ein dlna interface hat der auch.
Claus
		
			TimUx:
			
			Na Perfekt würde ich sagen ;-)
Genau das was Jörg gesucht hat.
Gruß Timo
		
			horchi:
			
			Hi,
ja läuft prima, hab nach dem installieren von ntfs-3g auch meine 5Gb USB Platte mit der Musiksammlung am rennen :).
Der Squeez-Server läuft prima auf dem Raspi.  ;D
Danke euch, Grüße 
Jörg 
		
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version