MLD-5.x > General

Serientimer mit Staffelinfos und passender Ordnerstruktur

<< < (2/2)

TimUx:
Hi Torsten,
ich persönlich nutze das TVM Plugin.

Das Initiale Befüllen der DB kann je nach Einstellung schon recht lange dauern.
Kommt auch drauf an, wieiviel Tage im Voraus du rein holst.

Verstehen ich das Richtig, dass du am Server kein DVB-Device hast, hier aber trotzdem aufnehmen willst?

Oder Willst du auf dem Server einfach nur den EPG Daemon laufen lassen und dann auf den Clients das epg2vdr Plugin laufen lassen und auch auf den Clients aufnehmen?
In diesem Fall benötigts du meiner Meinung nach überhaupt kein VDR am Server.


Grundsätzlich benötigst du einen VDR mit epg2vdr-http Plugin, damit dieser im epgd http WebIF auftaucht.
In der Konfiguration vom epg2vdr muss eingestellt sein, dass er sich dem Netzt mitteilt, was standardmäßig so sein soll.

In der Konfiguration vom epgd http WebIf kannst du auch einstellen, welcher VDR als Standard zur Aufnahme sein soll.

Wichtig ist auch, dass du eben eine korrkete Channelsmap für deine Sender Nutzt.

Gruß Timo

Torsten73:
Hallo Timo,
Der Server hat keine DVB Karte, aber die Festplatten zum Aufnehmen. Ist momentan mit Streamdev angebunden.  Soll aber mal auf minisatip laufen, dann kann ich von 2 Receivern mir jeweils einen Tuner klauen.

Die Serientimer sind aber trotzdem eine  zum :'(  Arbeit.

--- Code: ---e.g.https://ssl.constabel-it.de/eplists.constabel.net/eplist.cgi?action=login&login=[username]&secret=[password]
--- End code ---
was ist das schon wieder geheimnissvolles ??? http://eplists.constabel.net/ gibt es eine Liste, muß man einen Login haben, damit man die nutzen kann? Ich meine nicht.
Aber irgendwie kommen doch Serieninfos langsam dabei raus. Nur sieht es mir nicht aus als wenn das Unterordner werden würden:

Und nächstes Problem , auf dem nächsten System epgd-http und scrapper2vdr-http installiert, nun startet der vdr nicht mehr. Der knallt mit einem segfault weg. der epg-daemon muß doch nicht installiert werden, der kommt nur auf den Server oder?

TimUx:
Hi,
der epgd-http kommt nur auf den Server.

Überall wo ein VDR läuft (auch Server) kommt dann das epg2vdr-http drauf und bei Bedarf das scrabber2vdr-http.

Ich befürchte, dass durch deine viele Testerei usw. der epgdaemon bzw die DB mittlerweile durcheinander ist.
Eventuell solltest du mal alles wieder runter werfen und von Scratch neu aufsetzen.

http://eplists.constabel.net/  bietet eine Liste von Satffeln und Epsiden von vielen Serien.
Diese Liste macht sich der epgdaemon wohl zu nutze, wenn man beim Suchtimer "Constabel" als Speichermethode auswählt.
Ein Login benötigst du nicht, das geht "out of the box".

Gruß Timo

Torsten73:
Ich muß mich wohl daran gewöhnen, dass das nicht besonders schnell geht, wenn die Datenbank aufgefüllt wird  :-[

Auch die Korrektur der Ordner (ich hatte fälschlicherweise Serien/) in nur Serien hat nun funktioniert. Die erstellten Timer löschen und zusätzlich die Historie dazu löschen, dann wird der Timer mit neuem Pfad auch neu erstellt.

Ich habe nur noch nicht herausbekommen, wie ich nun auswählen kann, welches EPG der Client anzeigt. Momentan werden beide EPG Quellen angezeigt. Ob auch beide weiterhin in die Datenbank geschrieben werden, oder nur aus den Anfängen sind weiß ich nicht. Ist irgendwie noch ziemlich undurchsichtig das ganze.
Das sieht am Client dann so aus, dass im EPG Detailinfo 2 Texte hintereinander kommen, die vom Sat EPG von vom epgdata. Das macht aber doch keinen Sinn. Wenn epgdata Daten hat, wozu dann noch die vom Sat mit anzeigen.

Genauso wie es sich verhält wenn weitere EPG Datenquellen hinzukommen. Wie ist es zu verstehen, wenn beim daemon eingestellt wird:
z.B. 1.TVM > 2. EPGdata
was passiert dann? 

Wenn man sich bei Constable registriert, dann kann man direkt aus der EPGd die Serien Infos bearbeiten. Z.b. bei iZombie werden die von nächster Woche noch nicht erkannt, weil die Datenbak die Serieninfo noch nicht hat. So wächst die Datenbank durch Hilfe der User von alleine. Finde ich super gelöst! Leider nur bescheiden dokumentiert  :-\

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version