MLD-5.x > Banana PI
Bluetooth Fernbedienung
mafe68:
Du kannst es ja mal so versuchen ob es geht.
Bluetooth Paket installieren
--- Code: ---apt-get install bluetooth
--- End code ---
dann Bluetooth starten
--- Code: ---bluetoothctl
--- End code ---
Scannen der Bluetooth Geräte welche zu erreichen sind
--- Code: ---scan on
--- End code ---
dann suchst du dir das Gerät das du verbinden möchtest mit
--- Code: ---pair xx:xx:xx:xx:xx:xx
--- End code ---
herrdeh:
Moinsen,
ist der Blauzahnfunk eigentlich auf dem RPi4 implementiert?
Diese Module sind aktiv:
--- Code: ---4MLD> lsmod | grep bt
btusb 49152 0
btrtl 20480 1 btusb
btintel 24576 1 btusb
btbcm 16384 1 btusb
bluetooth 413696 10 btusb,btrtl,btintel,btbcm
4MLD> lsmod | grep bluetooth
bluetooth 413696 10 btusb,btrtl,btintel,btbcm
rfkill 32768 2 bluetooth
ecdh_generic 16384 1 bluetooth
--- End code ---
bluetoothctl startet:
--- Code: ---4MLD> bluetoothctl
Agent registered
[bluetooth]#
--- End code ---
Scannen man er aber nicht:
--- Code: ---[bluetooth]# scan on
No default controller available
[bluetooth]#
--- End code ---
Folgenden Schritt finde ich zur Problembehebung - geht aber nicht auf dem MLD:
--- Code: ---4MLD> systemctl start bluetooth
-sh: systemctl: not found
--- End code ---
Was kann ich tun?
Grüße vom Wolf
clausmuus:
Bei der MLD musst Du "start bluetoothd" verwenden. Aber das ist nicht nötig, da der Dienst automatisch gestartet wird.
herrdeh:
Danke Dir, Claus. Konnte den bluetoothd mit o.k.-Meldung starten. Es bleibt allerdings:
--- Code: ---[bluetooth]# scan on
No default controller available
[bluetooth]#
--- End code ---
Zur Sicherheit hier die logs: zaGm3a
Grüße vom Wolf
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version