MLD-5.x > General
iptables
horchi:
okay Danke!
Hab drüber gelesen, hatte mit einer X-Compile Umgebung gerechnet. Aber das läuft wenn ich es nicht falsch verstehe direkt auf dem Pi. Dann muss ich mir dafür erstmal eine zweite SD-Karte zulegen. Oder übersehe ich etwas?
Sorry der vielen doofen Fragen bin noch ganz frisch und grün bei MLD ;)
rfehr:
--- Quote from: horchi on June 20, 2016, 19:20:49 ---okay Danke!
Hab drüber gelesen, hatte mit einer X-Compile Umgebung gerechnet. Aber das läuft wenn ich es nicht falsch verstehe direkt auf dem Pi. Dann muss ich mir dafür erstmal eine zweite SD-Karte zulegen. Oder übersehe ich etwas?
Sorry der vielen doofen Fragen bin noch ganz frisch und grün bei MLD ;)
--- End quote ---
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten;)
Ja du hast recht es läuft direkt auf dem PI,
am besten auch nicht eine ganz so kleine SD-Karte nehmen.
Einen BananaPi hast du nicht auch noch zufällig, der hätte den vorteil,
das man das root-file system auf eine sata-platte auslagern könnte.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Wir verwenden einen RPI2 für unsere Nightbuilds mit einer SSD für's home Verzeichnis. Als System haben wir ein Raspbian verwendet, wenn ich das richtig erinnere.
Claus
clausmuus:
Übrigens kannst Du die benötigten Pakete auch von Debian nehmen. Kann nur sein, das die sich nicht einfach installieren lassen. Aber die Binaries passen.
Claus
horchi:
Hi,
bin endlich dazu gekommen mich wieder dem Thema zu widmen. Ich habe mir die Pakete iptables_1.4.21-2+b1_armhf.deb, libnfnetlink0-dbg_1.0.1-3_armhf.deb, libxtables10_1.4.21-2+b1_armhf.deb geholt, alle in einem Ordner ausgepackt (dpkg -x), daraus ein tar erstellt und auf dem Raspi in / entpackt. Damit läuft iptables schon mal soweit:
--- Code: ---root@MLD:/# iptables --help | head
iptables v1.4.21
Usage: iptables -[ACD] chain rule-specification [options]
iptables -I chain [rulenum] rule-specification [options]
iptables -R chain rulenum rule-specification [options]
iptables -D chain rulenum [options]
iptables -[LS] [chain [rulenum]] [options]
iptables -[FZ] [chain] [options]
iptables -[NX] chain
iptables -E old-chain-name new-chain-name
--- End code ---
Jetzt schaue ich gleich ab ich damit auch Regeln anlegen kann ...
Grüße
Jörg
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version