1 2 3 [4] 5 6 >>> MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / MLD Kodi auf Rpi3
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #45 on: June 16, 2016, 10:20:18 »
ich hab weder mit dem rpi1, rpi2 und auch nicht mit dem rpi3 irgendwelche Probleme und auch kein Ruckel. Ebenso funktioniert SD und HD ohne Probleme.
Das TV schauen unter kodi ist aber nicht so der Hit. Das hat mich bisher noch bei keinem Test überzeugt.

Aber weiter hin brauchen wir ein Debug-Log von Dir um der Ursache Deines Problems auf den Grund zu gehen.

Und noch einmal die Empfehlung von weiter Oben. Bringe erst einmal eine der Vorgefertigten Zusammenstellungen zum laufen, bevor Du weitere Pakete hinzufügst.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #46 on: June 16, 2016, 18:20:12 »
debug ist 4 Posts weiter oben
das ist aktuell

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #47 on: June 16, 2016, 18:34:45 »
Ich weiß nicht ob ich meine Brille putzen muss weil ich keinen sehe oder ist da wirklich keiner! Einen Debug-Log erstellst du unter System Logfiles da dann Debug-Log Hochladen und dann bekommst du einen Code den du hier dann postest
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #48 on: June 16, 2016, 22:21:24 »
Dein Upload Code lautet: 12msHu

ich komme leider nicht mehr weiter

VDR langsam und ruckelt obwohl genug Empfang
Kodi sagt kein Server vorhanden
« Last Edit: June 16, 2016, 23:23:09 by fireman-88 »

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #49 on: June 17, 2016, 09:30:14 »
Debug Code ist jetzt hier und wir können jetzt schauen. Wie sieht es eigentlich mit deiner Stromversorgung aus am Pi und am DVB Stick? Welche Netzteil verwendest du mit wie viel A und braucht dein DVB-Stick einen eigenen Strom oder wird er über den Pi betrieben. Wenn er über den Pi mit Strom versorgt wird kann es leicht sein das dass NT vom Pi zu wenig Leistung hat. Dadurch kann es auch zum ruckeln kommen.

Noch was ist mir eingefallen. Wenn du in der rechten oberen Ecke am TV ein kleines bunten Quadrat hast, dann bringt dein NT auf jeden Fall zu wenig Strom.
« Last Edit: June 17, 2016, 10:03:31 by mafe68 »
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #50 on: June 17, 2016, 10:40:34 »
Also drei Sachen fallen mir in Deinem Log auf:
- Du hast noch immer kodi mit installiert (ich hatte vorgeschlagen es erst einmal ohne zu versuchen)
- Du lässt beim Booten kodi direkt starten. Das führt derzeit noch dazu das sich VDR und kodi um den Bildschirm prügeln (sofern es keine reine kodi Installation ist), und keiner von beiden eine vernünftige Ausgabe hinbekommt. Eine Lösung hierfür ist in Arbeit, braucht aber noch ein paar Tests bevor ich die veröffentliche.
- Du hast Dein System übertacktet. Das habe ich zuletzt beim RPI-1 getestet und weiß daher nicht ob das beim RPI-2/3 zu Problemen führt.

Das TV schauen innerhalb von kodi ließ sich bei meinen letzten Versuchen nicht mehr aktivieren. Da gibt's wohl Probleme mit der aktuell verwendeten kodi Version.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #51 on: June 17, 2016, 11:45:21 »
@Claus
Übertakten das ist kein Problem habe ich auch bei meinem Testsystem am laufen.
Habe auch den VDR und Kodi am laufen nur TV schauen mache ich rein über den VDR und auch der VDR ist im Autostart drin und nicht Kodi.
Kodi läuft sonst so sehr gut wenn man es so laufen hat wie ich es habe.
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #52 on: June 17, 2016, 17:51:05 »
kodi deinstalliert
Netzteil ist ausreichend 2 Ah
kein buntes Zeichen rechts oben
DVB-T Stick hängt an einem aktiven USB Hub

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #53 on: June 17, 2016, 18:04:58 »
kodi deinstalliert
Netzteil ist ausreichend 2 Ah
kein buntes Zeichen rechts oben
DVB-T Stick hängt an einem aktiven USB Hub

das ganze menü ist schon sehr träge finde ich

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #54 on: June 17, 2016, 18:07:06 »
Ne, normalerweise ist das VDR Menü nicht träge. Oder meinst Du kodi?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #55 on: June 17, 2016, 18:08:27 »
ne VDR

wie gesagt ich weis absolut keinen Rat mehr
so macht es wirklich keinen Spass

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #56 on: June 17, 2016, 18:12:04 »
noch eine Frage, wie kann ich im VDR Frontend den Sendersuchlauf starten ?
ich werde mal den Standort wechseln um das Empfangsproblem komplett auschließen zu können.
Habe dort allerdings kein PC

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #57 on: June 17, 2016, 18:12:30 »
Und Du bist sicher das Dein RPI in Ordnung ist?

Du kannst ja noch mal testweise einfach das netinstall Image booten, und dann live und standard-rpi auswählen. Nach der Installation musst Du dann nur noch eventuell eine Kanalliste auswählen und den VDR neu starten. Danach funktioniert auf einem heilem RPI mit funktionierendem DVB Empfänger das TV schauen und die Bedienung des OSD Menüs völlig flüssig.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline fireman-88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
    • View Profile
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #58 on: June 17, 2016, 18:14:48 »
der Pi ist in Ordnung
wie kann ich den Sendersuchlauf denn starten über das VDR?

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD Kodi auf Rpi3
« Reply #59 on: June 17, 2016, 18:15:07 »
Um über das OSD einen Sendersuchlauf zu machen, musst Du das wirbelscan Paket installieren. Danach VDR neu starten und dann unter "System / VDR Setup / Plugins / wirbelscan" (oder so ähnlich) den Scan konfigurieren und starten.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

1 2 3 [4] 5 6 >>> MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / MLD Kodi auf Rpi3
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.