MLD-5.x > General
nsora schreibt nicht mehr ins Log
TimUx:
Hi Claus,
ich habe mal das nsora angepasst, sodass die shutdown Abbrüche ins /var/log/messages geschrieben wird.
Hier wird der Abbruch durch mein RPI2 verursacht, welcher zu diesem Zeitpunkt im "suspend.soft" befindet.
Ich denke, die beiden Einträge verhindern den Shutdown.
192.168.1.4 = Server
192.168.1.20 = RPI Client
--- Code: ---server> netstat -an|grep 192.168.1.20
tcp 0 0 192.168.1.4:49222 192.168.1.20:2000 ESTABLISHED
tcp 0 0 192.168.1.4:2049 192.168.1.20:919 ESTABLISHED
--- End code ---
So sehen die Prozesse auf dem RPI aus:
--- Code: ---rpi4> ps|grep -v "\["
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 2748 S init
271 root 4184 S syslogd -m 0
274 root 4184 S klogd -c 1
451 root 4300 S udevd --daemon
766 root 4184 S udhcpc -b -i eth0 -x hostname rpi4 -p /var/run/network_udhcpc_eth0.pid
841 root 4376 S rpcbind
846 root 4552 S rpc.statd
872 root 4524 S ntpd -p de.pool.ntp.org
944 root 2412 S sshd -E
1027 root 2236 S eventlircd -f
1140 root 11256 S satip-client -s 192.168.1.4 -t 0 -d /dev/vtunerc0
1325 root 4184 S tcpsvd -l0 0 80 /bin/sh /usr/bin/webserver.sh
1346 daemon 2580 S atd
1353 root 2864 S sshd -E
1359 root 4316 S -sh
1412 root 4184 S acpid
1805 root 2864 S sshd -E
1811 root 4316 S -sh
1858 root 4224 R ps
3306 root 4320 S -sh
3308 root 4320 S -sh
3310 root 4320 S -sh
3311 root 4320 S -sh
7143 root 4184 S sh -c /etc/vdr/shutdown.d/rc.action 0 0 0 "" 1
7144 root 4184 S {rc.action} /bin/sh /etc/vdr/shutdown.d/rc.action 0 0 0 1
7150 root 4184 S {shutdown} /bin/sh /sbin/shutdown
7153 root 4184 S {shutdown} /bin/sh /sbin/shutdown
7154 root 4312 S {shutdown.suspen} /bin/sh /sbin/shutdown.suspend
7155 root 4316 S {suspend.soft} /bin/sh /sbin/suspend.soft
7156 root 4316 S {suspend.soft} /bin/sh /sbin/suspend.soft
7157 root 4188 S tee -a /var/log/sysinit
7161 root 2704 S psplash
8435 root 1832 S irexec /etc/lircrc.suspend
8437 root 4316 S {suspend.soft} /bin/sh /sbin/suspend.soft
8440 root 4188 S grep -q -m 1 TV .* to 'on'
8441 root 58540 S cec-client -m
8444 root 4316 S {suspend.soft} /bin/sh /sbin/suspend.soft
8446 root 4184 S tcpsvd -l0 0 6419 /bin/sh /usr/bin/wakeup RESU
--- End code ---
Gibt es für den RPI kein "netstat"?
--- Code: ---rpi4>
netstat
-sh: netstat: not found
--- End code ---
Gruß Timo
clausmuus:
das netstat ist im nsora Paket mit enthalten.
In der Prozessliste ist aber zu sehen, dass der vtuner die Verbindung zum Server offen hält. Du musst also auf dem RPI im /etc/init.d/satip Script nach dem "start=1" noch diese beiden Zeilen einfügen:
--- Code: ---halt=1
resume=1
--- End code ---
Claus
TimUx:
Hi Claus,
der SatIP Prozess ist zwar da, hält aber keine verbindung zum Server.
Das tut er nur, wenn auch einer Tuner genutzt wird.
Aktuell hält der Client die NFS Verbindung zum Server und der Server hat eine "andere" Connection zum RPI Client.
Ich habe im NSORA am Server einfach mal ein
--- Code: ---|grep -Ev "2049|2000"
--- End code ---
eingebaut, mal sehen was passiert. ;-)
Wäre es Sinnvoll, beim Suspend ein Umount des NFS durchzuführen?
Gruß Timo
clausmuus:
Da bin ich nicht sicher, ob das eine so gute Idee ist, da es ja gewollt sein könnte, dass die im suspend Zustand genutzt werden kann. Andererseits soll der Server ja auch schlafen gehen, wenn der Client "schläft". Von daher könnten die Mounts auch im suspend aufgehoben werden...
Da es aber schwer ist, so was allgemeingültig zu schreiben, finde ich Deinen Ansatz mit dem geänderten grep besser. Du könntest aber mal schauen, was passiert wenn Du den Server schlafen legst, und ob der rpi damit nen Problem hat (aufgrund der bestehenden nfs Verbindungen).
Claus
TimUx:
Hi Claus,
ob bzw. welche Probleme der RPI bekommt, hängt natürlich auch von der Art des mounten ab.
Sprich, ob es "soft" oder "hart" gemountet wurde.
Bei einem hart mount kann es passieren, dass sich nicht mehr viel dreht und eventuell ein "stale" NFS mount dabei heraus kommt,
welches meist nur mit einem reboot behoben werden kann.
Ich werde das mal testen.
Ich sehe das generell mal so, wenn ich den Client in den Suspend schicke, er quasi alle Verbindungen zum Server trennt, dann benötigt er auch den NFS mount nicht mehr.
In einem Suspend 2 RAM wäre es ja genau so. Der Suspend.Soft ist ja im Prinzip nur eine Krücke für den RPI.
Gruß Timo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version