[1] MLD-5.x / Systems / Banana PI / Individuelle Installation auf Festplatte von Banana Pi geht nicht
 

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
Hallo, obwohl ich diverse Anleitungen und Forenbeiträge gelesen habe, komme ich nicht weiter und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Ich verwende einen Banana Pi, an den eine SATA-Festplatte angeschlossen ist.

Ich möchte das System und die Daten auf der Festplatte haben, von der SD-Karte soll nur gebootet werden. Der Banana Pi soll als Server ohne Tastatur und Monitor laufen und DVB-S aufzeichnen und streamen.


So bin ich vorgegangen:

Ich habe das aktuelle Installations-Image 5.1 mit win32 Disk Imager auf eine 2 GB große SD-Karte geschrieben und dann davon gebootet.

Dann habe ich per fdisk zwei primäre Partitionen auf der Festplatte angelegt, eine mit 10 GB (sda1), die andere mit der vollen restlichen Kapazität (sda2).

In der Web-Oberfläche rufe ich "Installieren" - "Individuelle Installation" auf und mache dort folgende Einstellungen:

Zusammenstellung:  server
Boot Partition:           mmcblk0p1: 0,0GB
System Partition:      sda1: 10,0GB
Daten Partition:        sda2: 500,2GB

Ich setze außerdem Haken beim Formatieren der System- und Datenpartition und bei "Installieren des Systems auf Festplatte".

Dann klicke ich auf "Installieren".

Nun laufen oben die Meldungen durch:
Installation startet
format disk sda1
format disk sda2
upgrade system
install system on sda1
Installation abgeschlossen   done

Nun klicke ich auf "Neustart".

Und danach ist alles wieder wie vorher, also so, als ob keine Installation stattgefunden hätte, und ich kann wieder mit der Installation von vorne beginnen. Probeweise habe ich bei den Haken variiert und auch mal "Copy boot files to disk" oder "Boot Partition formatieren" gewählt. Danach ging entweder gar nichts mehr (SD-Karte war leer) oder es ging in die busy box, wo dann auch nichts mehr passierte.

Eine normale Installation auf die Karte klappt problemlos, ich kann dann auch später die Festplatte mounten und als Datenspeicher verwenden. Aber die benutzerdefinierte Installation klappt ums Verrecken nicht.

Was mache ich falsch?


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Du hast vergessen die Haken bei "Format boot partition" und "Copy boot files to disk" zu setzen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
Vielen Dank für die Antwort. Ich war ein paar Tage krank, deshalb meine späte Reaktion.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich auch diese beiden Haken bei mindestens einem meiner Versuche gesetzt hatte, danach war die SD-Karte aber komplett leer/gelöscht und nichts ging mehr. Vielleicht hatte ich da aber auch die falsche Boot-Partition auf der SD-Karte gewählt. Egal, ich werde es noch einmal genau so probieren. Nun weiß ich ja, wie es gehen sollte.

Nochmals vielen Dank!

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
So, nun habe ich alles so gemacht wie oben von mir beschrieben und zusätzlich die beiden Haken bei "Format boot partition"
und "Copy boot files to disk" gesetzt.

Die Installation endet mit dieser Fehlermeldung:

write bootblock on and boot files on mmcblk0p1
the last action failed


Dann habe ich es mal in zwei Schritten versucht:

Im ersten Durchgang lasse ich nur die Boot-Partition formatieren, habe aber kein Häkchen bei "Copy boot files to disk" und "Installieren des Systems auf Festplatte" gesetzt.

Im zweiten Durchgang lasse ich alles gleich, entferne den Haken bei "Format boot partition" und setze nun die Haken  bei "Copy boot files to disk" und "Installieren des Systems auf Festplatte". Auch das läuft ohne Fehlermeldung.

Nach dem Reboot geht dann nichts mehr: Der Minitor am Pi bleibt schwarz (no signal), die SD-Karte wird am PC als leer angezeigt.

Hat jemand eine Idee,  was hier schief läuft?
« Last Edit: May 03, 2016, 21:35:36 by silverado »

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Du kannst mal nen Blick in die /var/log/install.log werfen, bzw. den Inhalt hier posten.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
Quote
Di Mai  3 21:39:25 CEST 2016
==write bootblock on  and boot files on mmcblk0p1==
dd: can't open '/dev/': Is a directory

====== failed ======


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Hast Du bei dem Versuch vergessen die Boot Partition auszuwählen?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
Ne, war alles angegeben.

Habe es jetzt noch mal einen ganz neuen Versuch gestartet. Alle Angaben sind wie oben beschrieben, alle Häkchen gesetzt (nur nicht das zum Formatieren der Datenpartition, die möchte ich so behalten).

Ergebnis:

Quote
Di Mai  3 21:57:03 CEST 2016
==Installation startet==

==unmount /dev/mmcblk0p1==

Di Mai  3 21:57:03 CEST 2016
==format disk mmcblk0p1==
mkfs.fat 3.0.27 (2014-11-12)
------ done ------

==unmount /dev/sda1==

Di Mai  3 21:57:04 CEST 2016
==format disk sda1==
Btrfs v3.17
See http://btrfs.wiki.kernel.org for more information.

fs created label (null) on /dev/sda1
   nodesize 16384 leafsize 16384 sectorsize 4096 size 9.32GiB
------ done ------

Di Mai  3 21:57:04 CEST 2016
==upgrade system==
Reading package lists...
Building dependency tree...
The following packages will be upgraded:
  base init
2 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 310 kB of archives.
After this operation, 4.096 B of additional disk space will be used.
WARNING: The following packages cannot be authenticated!
  base init
Authentication warning overridden.
Get:1 http://www.minidvblinux.de/download/5.1/files/ testing/main base armhf 0-99.5 [301 kB]
Get:2 http://www.minidvblinux.de/download/5.1/files/ testing/main init armhf 0-102.11 [9.112 B]
Fetched 310 kB in 2s (150 kB/s)
(Reading database ...
(Reading database ... 10%
(Reading database ... 15%
(Reading database ... 30%
(Reading database ... 45%
(Reading database ... 50%
(Reading database ... 60%
(Reading database ... 65%
(Reading database ... 80%
(Reading database ... 95%
(Reading database ... 100%
(Reading database ... 841 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../archives/base_0-99.5_armhf.deb ...
Unpacking base (0-99.5) over (0-99.4) ...
Setting up base (0-99.5) ...
Installing new version of config file /etc/passwd ...
(Reading database ...
(Reading database ... 10%
(Reading database ... 15%
(Reading database ... 30%
(Reading database ... 45%
(Reading database ... 50%
(Reading database ... 60%
(Reading database ... 65%
(Reading database ... 80%
(Reading database ... 95%
(Reading database ... 100%
(Reading database ... 842 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../init_0-102.11_armhf.deb ...
Unpacking init (0-102.11) over (0-102.9) ...
Setting up init (0-102.11) ...
------ done ------

Di Mai  3 21:57:13 CEST 2016
==install system on sda1==
Create subvolume '/mnt/sda1/@cache'
Create subvolume '/mnt/sda1/@data'
Create subvolume '/mnt/sda1/@root____________________'
------ done ------

Di Mai  3 21:57:17 CEST 2016
==partitioning disk sda1==
ls: /dev/sda1?*: No such file or directory
Device contains neither a valid DOS partition table, nor Sun, SGI, OSF or GPT disklabel
Building a new DOS disklabel. Changes will remain in memory only,
until you decide to write them. After that the previous content
won't be recoverable.


The number of cylinders for this disk is set to 9546.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
   (e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)

Command (m for help): Partition number (1-4): Value is out of range
Partition number (1-4): Partition number (1-4):
/dev/sda1:
hdparm: BLKRRPART: Invalid argument

Disk /dev/sda1: 10.0 GB, 10010133504 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1216 cylinders, total 19551042 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/sda1 doesn't contain a valid partition table
------ done ------

Di Mai  3 21:57:19 CEST 2016
==write bootblock on  and boot files on mmcblk0p1==
dd: can't open '/dev/': Is a directory

====== failed ======


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20220
    • View Profile
    • ClausMuus.de
So, hab's gefunden.
Mach mal vor dem installieren ein Upgrade des Systems (das install paket ist neu). Dann sollte das Schreiben des bootblocks funktionieren.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline silverado

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
    • View Profile
 :) :) :)
Cool! Jetzt klappts! Viiieeelen herzlichen Dank für Deine Hilfe!

[1] MLD-5.x / Systems / Banana PI / Individuelle Installation auf Festplatte von Banana Pi geht nicht
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.