Others > General

(erledigt) MLD-PC über Laptop mit Netzwerkkabel ansprechen?

(1/1)

naubaddi:
Hi,

da wir keinen Telefon/Internet Hausanschluss (auch keinen Router) mehr haben gibt es ein Problem, ich komme nicht mehr mit dem Laptop an den MLD-PC :-(.

Benutzt wird immer noch eine 3.irgendwas MLD-Version, ja es gibt mittlerweile eine 5.irgendwas aber es läuft und läuft und...

Kann man irgendwie eine Verbindung Laptop - Netzwerkkabel - MLD-PC aufbauen um sich mit ssh root@192.168.x.x in einer Shell einzuloggen?

Grüßle

*edit, als erledigt markiert.

skippy:
Hallo naubaddi,

es könnte mit einem "gekreuzten Netzwerkkabel" gehen. Ich selbst empfehle dir aber einen Miniswitch zu beschaffen. Für deine Zwecke würden 100 MBit/s reichen, gibt es hier für 10 Euro. Noch an 2 Netzwerkkabel denken, falls du keine mehr zu Hause hast. Ich habe bei der Suche einen gut bewerteten und günstigen Switch genommen. Du kannst aber auch jeden anderen nehmen.

Beachten musst du auch noch, dass auf deinen Geräten die IP-Adresse fest eingeben ist, da du mit dem Router nun auch keinen DHCP-Server mehr hast, der die Adressen vergibt.

Viele Grüße skippy

rfehr:
Hi naubaddi,

hier mal ein Link zu einer Anleitung, zu dem was Skippy schon geschrieben hatte.
http://www.heimnetzwerk-und-wlan-hilfe.com/crossover_kabel.html

Gruß,
  Roland

naubaddi:
Hi,

besten Dank für die schnellen Antworten, somit stehen 2 Möglichkeiten zur Wahl um wieder Kontakt mit dem MLD-PC auf zu nehmen :-).

Werde es zuerst mit einem Kabel testen, wenn es nicht richtig funktioniert kommt Plan B mit einem Switsch.

Grüßle

naubaddi:
Hi,


--- Quote from: naubaddi on April 27, 2016, 08:08:10 ---...Werde es zuerst mit einem Kabel testen...
--- End quote ---

die gute Nachricht: es funktioniert :-), die Schlechte: nicht sofort :-(.

Ich Dösbaddel hatte nicht bedacht daß bisher alles über W-LAN und Router abgelaufen ist, also alles von Hand eingestellt, Netzwerk Kabelverbindung, IP Adressen... So etwas passiert wenn man ein System hat welches einfach nur funktioniert, man vergisst wie ein System verwaltet bzw. gewartet wird ;-). Zu Windows Zeiten (vor Jahrzehnten) musste ich regelmäßig solche Nebensachen erledigen, seit Linux (und nur Linux) auf unseren Geräten läuft beschränkt es sich auf die reine Benutzung der Geräte. Sogar auf unserem ASUS T100 Transformer Tablett funktioniert Linux ohne (nennenswerte) Probleme, war etwas aufwändiger weil für Windows ein 32Bit UEFI bei einem 64Bit Gerät installiert wurde :(.

Nach dem einrichten der Netzwerke funktioniert es mit einem gekreuzten und einem normalen Netzwerkkabel, in ein paar Jahren habe ich auch das wieder vergessen weil es läuft und läuft... ja einfach nur ;-).

Besten Dank noch mal für Eure Unterstützung.

Grüßle

Navigation

[0] Message Index

Go to full version