MLD-5.x > WeTek Play
5.1 auf Wetek
P3f:
GUten Morgen Zusammen,
ich habe jetzt erst schauen können, und nun ist das Image auch startbar. Also ihr solltet nun auch den MLD-Bootscreen, Netzwerk mit der MLD 5.1. haben. Das konnte ich auch bereits testen.
Nun geht es weiter mit dem Aufbau der WeTek.
Gruß,
Pit
TimUx:
Hi Pit,
besten Dank, werde ich heute abend Testen.
Gleich noch eine Frage hinterher.
Was genau funktioniert im Moment eigentlich mit der Wetek bzw welche installation macht Sinn?
- Headless Server
- Client
- SATIP Client
- Standard
Mein Letzter Stand ist, dass man es entweder als Headless Server oder Client einsetzten kann.
Gruß Timo
P3f:
Hallo Timo,
Dein letzter Stand ist auch korrekt. Es werden zwar auch die DVB Devicetreiber werden zwar schon geladen, aber anm amlhddevice hat sich noch nicht viel ergeben. Aber mal schauen, nun können wir weiter machen, so ist zumindest mein Plan.
Gruß,
Pit
niedi_74:
hallo,
weiss jemand woran liegt es das immer wenn ich ein SD mit MLD gebootet ( oder versucht) habe das das openelec im NAND kaputt ist und es es neu recovern muss ?
danke & gruß
karsten
Wanninger:
Hallöle,
ich hab jetzt mal drei Images (server-wtk, standard-wtk und satip-wtk von letzter Nacht) ausprobiert.
Das server-wtk funktioniert soweit normal, die beiden Anderen - satip und standard - verhalten sich auch
normal, bis zu dem Punkt wo nach der Sender-Erkennung auf das amlhddevice umgeschaltet wird.
Dann ist es vorbei. Keine Bedienung mit der Tastatur oder FB mehr möglich. Man kann auch nicht mehr
auf die Konsole umschalten. Der Monitor bleibt einfach nur dunkel. Auch die jeweils auf SD installierte
Variante verhält sich so.
Nur mein Problem? Oder habt ihr das auch?
Gruß -Wanninger
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version