MLD-5.x > Systems

vdr-satip-plugin - channels.conf

<< < (2/3) > >>

HTPC_Fan:
Den Versuch mit mini-satip habe ich auch erstmal wieder eingestampft. Habe jetzt nur vdr-plugin-satip - und das läuft grundsätzlich, produziert aber manchmal bei manchen Sendern diese komischen Fehler. Durch Neustart von MLD oder dem Octopus ließen sich die Probleme bis dato beheben...

Ich muss mal schauen, dass ich aus "manchmal bei manchen Sendern" ein reproduzierbares Fehlerbild mache...

mafe68:
Kannst du mal den Fehler genauer beschreiben das man vielleicht mehr dazu sagen kann. Da ich selber gerade einiges mit der ONet teste.

HTPC_Fan:
Das mit der Fehlerbeschreibung ist recht einfach:

Bei bestimmten Kanälen, wenn vdr drauf schaltet (Aufnahme oder einfach nur Kanalwechsel) wird das Log geflutet mit:


--- Code: ---Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 400: rtsp://192.168.1.38/ [device 0]
Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 400: rtsp://192.168.1.38/ [device 0]
Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Detected invalid status code 400: rtsp://192.168.1.38/ [device 0]
Mar  5 11:36:25 (MLD) user.err vdr: [6828] SATIP-ERROR: Connect failed [device 0]
--- End code ---

Ansonsten passiert nichts.

Allerdings bin ich inzwischen weitergekommen: Das Problem ist, dass der entsprechende Kanal (z.B. Super RTL HD) nicht in der Kanalliste der Octopus vorhanden ist.

Ich muss mal schauen, wie ich auf dem Octopus einen Kanalscan ausführen oder die hier schon von den direkt an DVB laufendenden Geräten die Daten übertragen kann.

Edith sagt: Also, ich  habe jetzt mal Digital Devices Octopus Cast installiert. Dafür gab's neue Listen zum Runterladen für Astra, die habe ich dann komplett in eine SingleCast-Liste gesteckt und wieder auf den Octopus hochgeladen. Allerdings sind auch die herunterladbaren, neuen Listen nicht komplett. Aber selbst direkt einen Channelscan durchzuführen, scheint beim Octopus Net nicht vorgesehen zu sein.

Und später meint Edith: Das scheint alles nicht zu helfen. Auch die im Octopus gespeicherten Kanäle scheinen für den Empfang ohne Bedeutung zu sein. Warum der Kanal per DVB-S-Karte funktioniert, aber am am selben Multischalter hängenden Octopus den oben einkopierten Fehler auswirft... Ich verstehe das nicht. Wenn ich die Fehlermeldung richtig verstehe, gibt der Octopus Fehler 400 zurück. Vielleicht frage ich mal bei DD, was das bedeuten mag.

clausmuus:
Die Kanalliste in der Oktopus ist für den Empfang unerheblich. Eventuell ist das Antennenkabel zur Oktopus schlechter als das zur anderen DVB Karte, oder der Ausgang des Multiswitches ist schlechter. Vielleicht hat aber auch nur die DVB Karte einen ein klein wenig besseren Empfang als die Oktopus und Diene Schüssel ist nicht optimal ausgerichtet,...
Oder Du musst die Oktopus einfach mal neu booten.

Claus

HTPC_Fan:
Octopus läuft gegen eine uralte TT3200 am selben Switch und eine Tevii 20m entfernt an Unterputzkabeln. An der Tevii kommt 50% Signalstärke an (die Qualität der Koax-Verkabelung im Haus macht den Octopus so interessant, denn ich habe funktionierendes GBit-LAN), der Multiswitch steht 3m vom LNB entfernt und liefert 85-90% auf den Ausgängen. Alles erst jüngst gemessen und der Anstoß zum Test des Octopus.

Und den Octopus habe ich heute schon 8x gebootet...

Wenn ich wieder zu Hause bin, versuche ich mal einen kompletten Channelscan via Octopus. Mal schauen, was der bringt... Vielleicht hat die recht alte Hardware bzw. die mit schlechtem Empfang was Krummes in die channels.conf geschrieben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version