MLD-5.x > Raspberry PI

Updates fuer RPi2/stable?

(1/2) > >>

LarsX:
Nabend. :)

Weil ich im News-Teil der MLD-Website Ende 2015 gelesen hatte, in den Stable-Zweig von MLD5 seien Updates eingeflossen, habe ich jetzt (Ende Februar 2016) mal ein apt-get update && apt-get upgrade gemacht. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte Update durchgeführt hatte - vermutlich irgendwann in der ersten Dezemberhälfte. Es werden 0 Updates angezeigt. Ist meine sources.list (siehe unten) falsch oder gibt es keine nennenswerten Updates nicht für die RPi2-Plattform?

cat /etc/apt/sources.list gibt aus:


--- Code: ---deb http://www.minidvblinux.de/download/5.0.0/files stable main
--- End code ---

clausmuus:
Hi,

Nein, diese Paketquelle gibt es nicht. Bei der Version 5.0.0 gab es nur den testing Zweig. Ändere mal die sources.list entsprechend.
Bevor Du nen upgrade machst, mache am besten eine Kopie Deiner SD-Karte. Nicht das bei dem Upgrade irgendwas schief läuft. Ich weiß ja nicht wie dieser falsche Eintrag in der sources.list zustande gekommen ist.

Claus

Pfeifenraucher:
Moin!

--- Quote from: clausmuus on February 29, 2016, 23:56:13 ---Nein, diese Paketquelle gibt es nicht. Bei der Version 5.0.0 gab es nur den testing Zweig. Ändere mal die sources.list entsprechend.
Bevor Du nen upgrade machst, mache am besten eine Kopie Deiner SD-Karte. Nicht das bei dem Upgrade irgendwas schief läuft. Ich weiß ja nicht wie dieser falsche Eintrag in der sources.list zustande gekommen ist.
--- End quote ---
Mist, das habe ich zu spät gelesen - habe zurück auf testing gestellt und jetzt ist das kleine Miststückchen unter einer anderen IP - ich nehme mal an via DHCP - unterwegs und nicht mehr per WebIF zu erreichen. Wie kann ich das manuell wieder zuschalten? webserver.sh rennt scheinbar nicht und meldet nix.

Mal schauen, was da schief läuft.

Vielleicht eine kleine Hilfe: Warum lässt sich stable überhaupt auswählen, ich meine mich zu erinnern, dass das zu Beginn nicht möglich war.

VG
Erik.

clausmuus:
Richtig, stable lässt sich bei der 5.0.0 auch nicht auswählen. Deshalb weiß ich ja auch nicht was bei Dir schief gelaufen ist.
Du kannst auf der Kommandozeile per "ifconfig" nachschauen welche IP das gerät hat, oder per ssh da drauf zugreifen, falls nur das webif nicht mehr will.
Es gab ne Änderung (im testing), durch die erst mit dem zweiten upgrade der webserver wieder funktioniert, sollte dieser zwischen den beiden upgrades neu gestartet werden.
Eventuell musst Du also auf der Kommandozeile ein "apt upgrade" machen.

Claus

LarsX:
Hm, vielleicht bin ich nach einem langen Arbeitstag noch ein bisschen matschig im Kopf. Aber, Claus, du verwirrst mich. ;)

Du sagst, es gebe bei Version 5 nur den testing-Zweig.

Andererseits kann ich in der Download-Sektion zwischen Testing-5 und Stable-5 wählen. In der News-Sektion finde ich zudem Hinweise auf Updates explizit für die Stable-5-Version.

Entschuldige, falls ich gerade Blödsinn erzählen sollte - aber ich stehe wirklich auf dem Schlauch.  ???

Es gibt also eine Stable-Version, dennoch soll in der sources.list "testing" stehen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version