MLD-5.x > Development

hyperion

(1/7) > >>

TimUx:
Hallo zusammen,
ich habe mal auf die Schnelle ein Hyperion Paket als Alternative für das boblight Addon gebaut und dem GIT zur Verfügung gestellt.

Leider konnte ich es noch nicht wirklich testen, aber zumindest lässt es sich installieren und den Daemon starten.

Im Moment wird es nur für RPI & RPI2 gebaut, bei allem anderen macht es aus meiner Sicht im Moment auch keine Sinn.  ;)

Gruß Timo

skippy:
Danke Timo!

@Entwickler: Könnt ihr das bitte mit bauen lassen - derzeit kann ich es noch nicht auswählen und runterladen.

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

da gab's nen Problem mit dem automatischen Build neuer Plattform abhängiger Pakete.
Das Paket ist jetzt online.

Claus

skippy:
Hallo Timo,

vielen Dank für die schnelle Paketerstellung. Ich habe es mal getestet, jedoch läuft es bei mir noch nicht. Dazu habe ich zunächst die Datei "hyperion.config.json", die unter der Kodi-Installation funktioniert hat, nach /etc/hyperion kopiert und einen Neustart durchgeführt. Unter /var/run/hyperion.pid ist auch eine Prozessnummer zur Startzeit eingetragen. Der Prozess läuft jedoch nicht mehr. In den Logs konnte ich keinen Hinweis finden, warum der Prozess nicht mehr läuft. Ich vermute aber mal, dass es daran u.a. daran liegt, das in der hyperion.config.json angegebene Gerät /dev/spidev0.0 nicht vorhanden ist. Die Logs habe ich als Anlage angehängt.

Weil das Log bei mir mit CEC-Meldungen gefüllt ist und ich es aber nicht nutze, wollte ich es deinstallieren, erhalten dann aber Meldungen, die auch auf hyperion verweisen:


--- Code: ---Uninstall vdr-plugin-cecremote
Reading package lists...
Building dependency tree...
You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
hyperion:armhf-rpi2 : Depends: libqt4-network:armhf-rpi2 (>= 4.8.6-~1) but it is not installable
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
failed
--- End code ---

Ich nutze ja auch den LogiLink Audio und Video Grabber, der auch in der hyperion.config.json Datei eingetragen ist. Dazu fehlen in der MLD vermutlich auch noch ein paar Module. Ich habe mal den lsmod von der Kodi-Installation beigefügt.

Aufgefallen ist mir noch, wenn ich ein "restart hyperion" durchführe, dass dann auch der VDR gestoppt wird.

Vielen Dank und viele Grüße skippy

TimUx:
Hi,
damit das /dev/spidev0.0 da ist, muss du noch das rpi-rtc Paket installieren, da hier die entsprechenden Module enthalten sind.

Das gleiche Problem gibt es aktuell auch beim Boblight Plugin.

Das rtc Paket wird aber nur benötigt, wenn man die LEDs direkt über die GPIOs des RPI ansteuert.
Aus diesem Grund ist es vermutlich auch nicht als Abhängigkeit deklariert.

Das der VDR neu startet, liegt daran, dass im Boblight und Hyperion Paket im init Skript "before=vdr" steht.
Sobald dies in einem Init-Skript steht, wird auch der VDR restartet, wenn das entsprechende Paket restartet wird.
Dies kommt bestimmt vom vdr-boblight-plugin, welches vermutlich zwingend den boblight server bei Start von VDR beötigt.

Vermutlich kann man das "before=vdr" einfach beim hyperion raus nehmen.

Was für deinen Grabber alles benötigt wird, kann ich dir natürlich nicht genau sagen.
Aber mal zumindest das "usb" Paket sollte installiert sein. ;-)

Gruß Timo

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version