MLD-5.x > Raspberry PI
Alle paar Tage kein WLAN
fatzgenfatz:
Hallo,
an meinem Schlafzimmer-TV hängt per USB ein RPI2 mit MLD5. Dieser gelangt mit einem USB-WLAN Adapter ins LAN und empfängt Live-TV und Aufnahmen vom Wohnzimmer VDR.
Das funktioniert so weit recht gut, aber alle 3-4 Tage habe ich nach dem Booten kein WLAN.
Die LED am WLAN-Stick bleiben einfach dunkel. Ich habe schon zwei verschiedene Sticks versucht, einmal den EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter, zum Anderen einen Stick von CSL (lsusb sagt: Bus 001 Device 004: ID 148f:5572 Ralink Technology, Corp. RT5572 Wireless Adapter)
Ich muss dann den RPI2 in die Küche tragen, dort an ein LAN-Kabel anschließen, booten und im Webinterface unter Konfiguration - Network - WLAN nochmal das WLAN-Netz auswählen und anschließend speichern.
Danach funktioniert das WLAN wieder ein paar Tage. Anschließend fängt das Spiel wieder von vorne an.
Wie kann ich herausfinden, was das Problem verursacht? Blöderweise komme ich im Fehlerfall nicht per ssh auf den Rechner, weil ich ja kein WLAN habe.
Kann es sein, dass der RPI2 es nicht mag, wenn er im laufenden Betrieb hart abgeschaltet wird (kein Strom mehr vom TV), aber dann müsste das Problem ja jeden Tag auftreten?
Vielleicht entdeckt ja jemand was in den Logs, allerdings sind die erstellt worden, als der RPI2 am LAN-Kabel hing. Der Code lautet Y66cWO
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Ideen!
mfg,
f.
clausmuus:
Hi,
hast Du das Log erstellt, nachdem Du das WLAN neu konfiguriert hast, oder davor? In dem Log ist zu sehen, dass das WLAN vollständig konfiguriert ist.
Kannst Du bitte das nächste mal wenn der Fehler auftritt den Inhalt der Datei /etc/wpa_supplicant.conf hier posten? Das enthaltene Passwort (psk) kannst Du unlesbar machen.
Claus
fatzgenfatz:
Hallo,
gerade eben hatte ich wieder kein WLAN.
Die WPA_supplicant.conf:
--- Code: ---network={
ssid="5Gex"
scan_ssid=1
key_mgmt=WPA-PSK
proto=RSN
pairwise=
group=
psk=xyz
}
--- End code ---
ifconfig zeigt mir nur eth0 und lo an, iwconfig ebenfalls.
Lsusb sagt, der Stick ist da.
Dieses Mal hat auch das Webinterface kein WLAN gefunden, erst nach einem weiteren reboot konnte ich es wieder auswählen.
Kann es sein, dass da manchmal ein Modul oder so was nicht bei jedem Start korrekt geladen wird?
clausmuus:
Für mich sieht es auch so aus, das nicht jedesmal das Modul geladen wird. Warum, hab ich allerdings keine Idee. Ich hatte so was noch nicht.
Hast Du den Wlan Stick über ne USB Verlängerung angeschlossen? Eventuell ist die defekt. Also nen Wackler im Anschluss des wlan Sticks.
Und noch mal die Frage: Hattest Du das Debug-Log erstellt bevor Du das wlan wieder neu eingerichtet hast?
Claus
fatzgenfatz:
Nein, der Stick (hab auch schon einen anderen probiert) steckt direkt am RPI2, an verschiedenen USB-Ports probiert.
Ich würde ja einen anderen RPI2 probieren, aber da habe ich die MPEG2 Lizenz noch nicht gekauft.
Ob ich das Debug-Log vor oder nach dem Neueinrichten des WLAN erstellt habe, kann ich leider nicht mehr sagen, aber wenn es das nächste Mal auftritt, werde ich jeweils eins davor und danach erstellen.
mfG,
f.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version