MLD-5.x > General

Grundlegende Linux-Funktionen

(1/2) > >>

minibootsmann:
Hallo,

da mein Kodibuntu mir langsam zu sehr ausfranst, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Dabei bin ich auf MLD gestossen, welches in einer testweise aufgesetzten VM schon einen sehr guten Eindruck macht.

Da ich intensiv mit KODI arbeite und meine Filme immer noch mit nfo-Dateien tagge, brauche ich einen SAMBA-Zugriff. Beim Versuch, dafür einen entsprechenden Benutzer anzulegen, ist mir aufgefallen, daß der Befehl "useradd" nicht verfügbar ist.

Wie kann ich derartige Basics nachinstallieren? Der Versuch, die Debian-Jessie Repositorys einzubauen und danach die Pakete "passwd", "userlib" und "userlib1" zu installieren, war nicht erfolgreich.

Ist ein derartiges Unterfangen nicht vorgesehen oder mache ich etwas falsch?  :o

Vielen Dank im Voraus für jegliche Untersützung!

Beste Grüße
Helmut

iNOB:
Es gibt System-User und Samba-User unter Linux. Beide können, müssen aber nicht übereinstimmen. Außerdem lassen sich Verzeichnisse für User/Gruppen freigeben. Soweit mir bekannt, läuft MLD grundsätzlich als root. Insofern brauchts nicht unbedingt einen User, es sei den, man will einen. Pass die /etc/samba/smb.conf deinen Bedürfnissen an, dass sollte reichen.

minibootsmann:
Hallo iNOB,

die Grundlagen von Samba sind mir durchaus geläufig. Ich möchte nicht gerne als Benutzer "root" auf dem System arbeiten. Das ist unter Linux aus guten Gründen nicht üblich. Einen Samag-User kann man nur für einen existierenden System-User anlegen, aber eben dies kann ich mangels verfügbarem Programm "useradd" nicht tun.

Daher nochmals meine Frage: Woher bekomme ich grundlegende Programme für MLD?

Beste Grüße
Helmut

TimUx:
Hi Helmut,
wenn du Programme und Tools vermisst, welche du gerne hättest, bleibt dir leider nur übrig, ein eigenes MLD DEVEL System aufzusetzen und ein entsprechendes Paket für MLD selber zu bauen oder hoffen, dass jemand sich deinen Bedürfnissen annimmt und dir ein Paket baut.  ;)

Mehr Infos zu MLD DEVEL usw. kannst du im Wiki finden.

Das MLD ist aus gute Gründen, bewusst klein gehalten worden.
Je mehr man Konfigurieren kann, desto mehr kann man auch kaputt machen.  ;)

Warum dies so ist, können bestimmt die Developer erläutern.  ;D

Gruß Timo

minibootsmann:
Hallo Timo,

vielen Dank für den Hinweis. Das mit dem schlanken System finde ich sehr sexy und aus eigener Erfahrung verstehe ich, daß ein System auch mal kaputt konfiguriert werden kann. Da ich nunmal ungerne als root arbeite und auch ssh lieber mit privatem Schlüssel betreibe, werde ich mir die Sache mit dem DEVEL-System mal näher anschauen.

Ansonsten läuft das System wirklich sehr flott und macht richtig Spaß!  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version