MLD-5.x > General

Kein TV sender über unicabel Satellit 2

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
Ja, da hat MegaX wohl die falsche (eine unicable) Konfiguration rausgesucht, die nur zusammen mit einer scr Configuration Sinn macht (meiner Meinung nach).

Erfahrung mit zwei Satteliten über satip und unicable hat hier aber wohl eher keiner. Wobei das unicable eher nicht relevat ist, sondern die Frage, wie die disiqc.conf für zwei Sattelieten über satip auszusehen hat.
Frag mal Bitte im VDR Portal nach. Ich denke das dort sicherlich schon jemand satip mit mehreren Sattelieten eingesetzt hat. Poste dann Bitte hier auch den Link zu Deiner Frage, damit ich dort mitlesen kann.

Claus

MegaX:
@Claus
Er hat doch Unicable, also müsste doch die Konfig passen?

@sky
Hast du im VDR unter System > VDR Setup > LNB auch die Option DiSEqC auf "Ja" gesetzt?

clausmuus:
Das aktivieren im VDR Setup ist natürlich auch wichtig. Wenn man DiSEqC im Webif auswählt, wird das automatisch aktiviert. Bei manueller konfiguration müsste das allerdings auch manuell eingeschaltet werden ;)

Claus

sky:

VDR unter System > VDR Setup > LNB auch die Option DiSEqC auf "Ja" gesetzt?

Habe ich beim Webif nicht gefunden. Ist das das gleiche, dass in der setup.conf DiSEqC = 1  gesetzt wird ? Das ist nämlich konfiguriert.

Bei der OctopusNet gibe es eine sourcelist.csv. Dort gibt man am Schluss an, ob es Satellit 1 oder zwei ist. Hier ein Beispiel für Astra und Hotbirde:
"A19E","a19e","Astra 19E","dvbs",1
"E13E","e13e","Hotbird 13E","dvbs",2

Gibt es sowas auch bei MLD?

clausmuus:
Ja, das ist das selbe wie in der setup.conf. Und ja, das lässt sich nicht direkt über das Webif konfigurieren, sondern wird aktiviert, sobald man dort diseqc configuriert.

Beim VDR (MLD) wird der Satellit über die diseqc.conf konfiguriert. Ich weiß halt nur nicht, wie das im Zusammenspiel mit satip gemacht werden muss. Da musst Du halt mal im VDR Portal nachfragen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version