MLD-5.x > Raspberry PI
[teilweise gelöst] w_scan update
clausmuus:
ach so, das ist nicht kompatibel zum scan Paket. Da das scan Paket demnächst ganz weg fallen soll, muss dieser Konflikt noch in der Paket Konfiguration mit eingetragen werden.
Das habe ich jetzt nachgeholt.
Claus
Frounts:
So, mein Ergebnis:
* wirbelscan 0.0.9 scannt nur DVB-T, ignoriert DVB-T2.
* w_scan in der Version 20141122 findet DVB-T2 Kanäle. Zwar nicht alle beim ersten Mal, aber immerhin.
Was jetzt noch fein wäre: CT2-4650 zusammen mit den Sat-Tunern der Wetek. Idealer kleiner Urlaubs- und Geschäftsreisen VDR...
Vielen Dank für die Unterstützung.
LG Fr.
clausmuus:
Sag mal, hattest Du das mit dem Wirbelscan Plugin über das Webif versucht, oder über das VDR OSD und dort über die wibelscan plugin Settings?
Claus
Frounts:
Hallo Claus,
wirbelscan hab ich immer über das VDR OSD, in den plugin settings gestartet.
wirbelscan über Webinterface... hmmm, hab ich gar nicht gewußt, das das geht. Hab angenommen, daß es w_scan ist.
"Webinterface-Wirbelscan-Scan" könnte ich heute Abend mal probieren, hab gesehen, das es gibt ein Update.
Fr.
clausmuus:
Das update hat nen Fehler behoben, wegen dem der DVB-T Scan über das Webif nicht funktionierte.
Um das zu testen müsstest Du mindestens einen funktionierenden Kanal löschen und danach den Scan starten. Wenn dabei der DVB-T2 Scan noch immer nichts findet, wäre es gut wenn Du mal im VDR-Portal wirbel da drauf ansprichst, damit das korrigiert werden kann.
Es macht eigentlich keinen Unterschied ob Du den Scan über das OSD oder Webif startest. Nur wird über das Webif die scan Konfiguration auf vorgegebene Werte gesetzt.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version