MLD-5.x > Feature requests

Bitte minisatip auf den neuesten Stand bringen

<< < (2/3) > >>

TimUx:
Ah Ok,
betrifft mich dann nicht.

Ist aber bestimmt für den einen oder anderen Interessant.

Danke & Gruß
Timo

BobW:
Hallo Paul,

die Entwicklungsumgebung zieht sich immer den git-HEAD, also sollte es zumindest dort schon drin sein.


--- Code: ---./minisatip -h | grep vlan
* -n --netceiver if:count: use network interface <if> (default vlan4) and look for <count> netceivers
* eg: -n vlan4:2

--- End code ---

Der Aufruf stammt aus meiner Entwicklungsumgebung, die ich gestern habe durchlaufen lassen.

Gruß
BobW

pbriesch:
Hallo BobW,

danke für die Info. Kannst du mal bitte nachschauen, ob nicht ein Compile-Flag gesetzt werden muß, damit die Netceiverunterstützung auch drin ist.

Paul

BobW:
Hi Paul,

Du hast recht, wie ein Auszug aus dem Makefile zeigt:


--- Code: ---CC?=gcc
EMBEDDED?=no
DVBCSA?=yes
DVBCA?=no
SATIPCLIENT?=yes
NETCVCLIENT?=no
STATIC?=no
LINUXDVB?=yes

--- End code ---

ist im default ausgeschaltet.

BobW

Torsten73:
Hi,
wenn ich auf dem selben System minisatip und satip client einsetzen will, was für Pakete muß ich wählen? Was hat es meit dm satip-vtuner auf sich? Ich hätte gedacht es genügt minisatipserver und dazu das vdr-plugin-satip.

Das System hat nur einen Tuner.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version