MLD-5.x > General
SAT>IP in KODI
(1/1)
SiggiBaer:
Hi Leute,
ich bin neu hier; also "Hallo erstmal" an alle und vielen Dank für die Aufnahme in die Community!
Ich habe schon seit 2 Wochen krampfhaft versucht, das SAT>IP Fernsehprogramm in Kodi zum Laufen zu bringen. Ich habe mir wirklich die Augen eckig gelesen und probiert, probiert und nochmal probiert.
Aber ich hatte keinen Erfolg. Nun frage ich mich, ob es überhaupt geht ?
Konkret: Ich habe zu Weihnachten den Telestar Digibit Twin SAT-to-IP Router bekommen.
Den betreibe ich direkt an der Fritzbox. Mit einer Android-App läuft alles tadellos.
Um nun aber das Fernsehsignal auf einem älteren Fernseher auszugeben, habe ich MLD gefunden und ersteinmal probehalber auf einem 64-Bit Notebook installiert. (Später soll das Sytem auf einem RaspberryPi laufen). Im VDR funktioniert alles gut und ich kann schon einmal Fernsehen (auf dem Notebook) genießen. Als nächstes habe ich KODI nachinstalliert. Ersteinmal tat sich unter KODI nichts. Okay, kein Wunder. Danach habe ich begonnen, "alle möglichen" Pakete in VDR zu installieren und auch wieder zu deinstallieren bzw. neu aufzusetzen. VNSI, SAT>IP, vtuner etc.
In KODI habe ich das VNSI-Addon aktiviert. Aber ich erhalte vom VNSI-Addon immer die Meldung "Verbindung unterbrochen".
Lange Rede, kurze Frage: Welche Pakete und Einstellungen benötige ich, um das Fernsehsignal vom VDR in KODI zu nutzen zu können? Oder geht das doch nicht??
Ich nehme an, irgendeine Kleinigkeit habe ich vergessen und ihr haltet mich für doof. Ihr habt Recht, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Vielen Dank vorab für alle gutgemeinten Tips und Ratschläge !
Gruß Siggi.
mafe68:
Hallo Siggi!
Willkommen bei uns! Normal müsste es mit dem VNSI Paket laufen aber was ich so weiß kann es immer wieder Probleme geben wenn es verschieden Versionen von VSNI Pakete im VDR und Kodi sind. Wie sehen deine Einstellungen aus bei VNSI?
clausmuus:
Hi,
wenn Du eine kodi Installation machst, musst Du eigentlich nur noch nur noch zusätzlich das satip VDR Plugin installieren und eine passende Kanalliste auswählen. Umgekehrt kannst Du auch eine Standard satip Installation machen und kodi und das vnsi vdr Plugin nachinstallieren.
Anschließend muss nur noch im kodi die Verbindung zum vdr konfiguriert werden.
Claus
TimUx:
Hi Siggi,
mir persönlich stellt sich die Frage, warum du Überhaupt ein Kodi zum TV-Schauen nutzen möchtest?
Wenn es mit dem VDR Funktionier, ist doch alles gut.
Wenn es dir rein ums TV geht, wäre der VDR die bessere Wahl, zumal du den VDR eh instllieren musst, um Kodi nutzen zu können.
Einige Funktionen die der VDR bietet, können im Kodi auch nicht genutzt werden.
Ich persönlich habe es so gemacht, dass ich standard-Mäßig den VDR zum TV schauen nutze und wenn ich dann mal auf mein Filme-Archiv zugreifen möchte, ich bei bedarf Kodi starte.
Aber wenn es denn so sein soll, dies brauchst du, um deine Konfig umzusetzten (genau wie die Vorredner bereits beschrieben haben):
- vdr (klar)
- vdr-plugin-satip oder dvb-vtuner + satip
- vdr-plugin-vnsi
- kodi
Dann musst du beim VDR noch eine channels.conf auswählen und im Kodi das VNSI Addon aktivieren.
Solltest du dich für die Variante "dvb-vtuner + satip" entscheiden, muss du den SAT-IP Server noch im WebIf eintragen.
Sollte der VDR auf einem anderen Rechner Laufen als Kodi, musst du natürlich noch die IP des VDR im KODI VNSI Addon einstellen.
So hat es bis jetzt immer bei mir Funktioniert. ;)
Gruß Timo
SiggiBaer:
Hallo Leute,
danke für netten, gutgemeinten und hoffentlich hilfreichen Tips!
Das hört sich alles so "einfach" an.
Ich werde Eure Tips berücksichtigen und zum hundertfünfzigsten Mal alles noch einmal von vorne ausprobieren.
Vielleicht hatte ich einfach zu viele Pakete aufeinmal installiert.
Gruß Siggi
Navigation
[0] Message Index
Go to full version