MLD-5.x > Raspberry PI

RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR

<< < (3/3)

clausmuus:
Hi,

da kenne ich mich nicht mit aus. Ich kann Dir lediglich sagen, was in einer MLD Entwicklungsumgebung gemacht werden muss, damit die Debug Symbole nicht beim erstellen der Pakete entfernt werden.

Der Artikel zum erstellen eines Backtraces sollte noch immer passen.

Claus

maxkr:
Hi Claus,

kannst du mir dann sagen wie ich die MLD-Entwicklungsumgebung installiert bekomme für den MLD5. Habe hier nur die Anleitung für die MLD 4 gefunden:
http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/entwickeln_fuer_die_mld

Aber ich kann mich daran ja sicher orientieren?!

Viele Grüße,
Max

clausmuus:
Nimm diese Anleitung: http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/bpi402_entwicklungsumgebung
Und und ändere die Zeile:
echo "DEST=bpi" >> Makefile.config
in
echo "DEST=rpi" >> Makefile.config
bzw
echo "DEST=rpi2" >> Makefile.config
um.

Claus

maxkr:
Merci Claus,

probiere ich aber erst morgen (bzw. "nachher")  8)

Danke & Gute Nacht,
Max

oelhahn:
Habe das gerade hier durch gelesen,  da ich heute (08.01.16) die MLD5 stable auf dem RPi2 upgedatet habe und bei mir ebenfalls VDR  abschmiert beim Versuch, den OSDTeletext aufzurufen.
Das  Auswahlmenu verschwindet, laufendes Programm wird sichtbar, aber kein Videotext, Tastatur ist "blockiert". Kurz darauf startet VDR neu.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version