[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
 

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« on: January 05, 2016, 22:36:00 »
Hallo,

lt. http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,6989 heißt es, dass es einen Patch im OSDTeletext schon lange gibt. Bedeutet das auch dass es im RaspberryPi grundsätzlich funktionieren müsste? Bei mir reagiert der VDR Client dann nicht mehr und startet per Watchdog neu.

Stelle gerade fest: Ohne GPU-Unterstützung im RPIHDDevice funktioniert der Videotext tatsächlich. Bedeutet das der Patch ist nun doch nicht mehr drin?!

Danke & viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #1 on: January 06, 2016, 00:59:11 »
Doch, der Patch ist drin, und man muss die GPU Unterstützung abschalten damit das geht.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #2 on: January 06, 2016, 12:40:02 »
Hallo Claus,

Danke für die prompte Antwort, aber ich hatte den Thread zu dem Patch im VDRPortal:
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board98-arm-co/124837-rpihddevice-osd-mit-gpu-unterst%C3%BCtzung/
so verstanden, dass damit OSDTeletext mit GPU-Unterstützung funktionieren soll?
Habe ich denn Nachteile, wenn die GPU-Unterstützung deaktiviert ist?

Viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #3 on: January 06, 2016, 13:07:09 »
Du hast Recht, das sollte auch mit GPU Unterstützung funktionieren. Der Patch ist auch enthalten.

Ohne gpu Unterstützung ist das OSD bei aufwendigen Skins deutlich langsamer.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #4 on: January 06, 2016, 14:50:38 »
Danke für die Erklärung Claus,

du machst aber auch nie eine Pause oder?!

D.h. der OSDTeletext sollte eigentlich mit dem Patch funktionieren aber irgendwas läuft da wohl noch schief.
Wenn ich mir auf einem RasPi den VDR aus den Quellen zusammenbauen würde, meinst du man (ich?) kann da irgendwie herausfinden wo es hakt?!

Danke & viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #5 on: January 06, 2016, 15:51:00 »
Wenn Du mit nem Debugger (gdb) umgehen kannst, warum nicht.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #6 on: January 06, 2016, 17:38:39 »
Hallo Claus,

mit dem GDB habe ich noch nicht gearbeitet bisher. Sind denn die Debuginfos in den MLD-Paketen enthalten, oder muss ich mir die erst entsprechend zusammenbauen?

Viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #7 on: January 06, 2016, 18:21:44 »
ne, die sind nicht mit drin.
Wenn es soweit ist, verrate ich Dir dann aber was Du machem musst, um MLD Pakete mit Debug Infos zu bauen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #8 on: January 06, 2016, 18:39:26 »
@Claus: gilt da noch unser Wiki-Artikel aus MLD 3.x-Zeiten? Wenn nicht kannst du ihn ja gleich entsprechend anpassen  ;)

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #9 on: January 06, 2016, 21:13:51 »
Hi Claus & Skippy,

Danke für die Unterstützung!

Also ich habe mir die Quellen vom VDR 2.2.0 geholt und auch das RPIHDDevice-Plugin und das OSDTeletext-Plugin und den Patch (habe ich aber jetzt noch nicht angewendet).
Bin gerade versuchshalber am compilieren, im Makefile scheint unter CFLAGS "-g" aktiv zu sein, reicht das für gdb?!

Viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #10 on: January 07, 2016, 00:10:51 »
Hi,

da kenne ich mich nicht mit aus. Ich kann Dir lediglich sagen, was in einer MLD Entwicklungsumgebung gemacht werden muss, damit die Debug Symbole nicht beim erstellen der Pakete entfernt werden.

Der Artikel zum erstellen eines Backtraces sollte noch immer passen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #11 on: January 07, 2016, 00:16:51 »
Hi Claus,

kannst du mir dann sagen wie ich die MLD-Entwicklungsumgebung installiert bekomme für den MLD5. Habe hier nur die Anleitung für die MLD 4 gefunden:
http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/entwickeln_fuer_die_mld

Aber ich kann mich daran ja sicher orientieren?!

Viele Grüße,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #12 on: January 07, 2016, 00:19:41 »
Nimm diese Anleitung: http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/bpi402_entwicklungsumgebung
Und und ändere die Zeile:
echo "DEST=bpi" >> Makefile.config
in
echo "DEST=rpi" >> Makefile.config
bzw
echo "DEST=rpi2" >> Makefile.config
um.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline maxkr

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #13 on: January 07, 2016, 00:22:04 »
Merci Claus,

probiere ich aber erst morgen (bzw. "nachher")  8)

Danke & Gute Nacht,
Max
VDR Streaming-Client, MLD 5.0 Stable auf RPi2, IR-Einschalter mit ArduinoProMini
VDR HeadlessServer, Ubuntu 14.04LTS, Octopus mit 2x DuoFlex DVB-S/S2 Twin Tunern

Offline oelhahn

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 153
    • View Profile
RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
« Reply #14 on: January 08, 2016, 19:24:37 »
Habe das gerade hier durch gelesen,  da ich heute (08.01.16) die MLD5 stable auf dem RPi2 upgedatet habe und bei mir ebenfalls VDR  abschmiert beim Versuch, den OSDTeletext aufzurufen.
Das  Auswahlmenu verschwindet, laufendes Programm wird sichtbar, aber kein Videotext, Tastatur ist "blockiert". Kurz darauf startet VDR neu.
SERVER:

IBM Thinkcentre M51, Pentium 4 HT, 2GB Ram, MLD 5.3
2 x SkyStar S2 an Unicable Anlage mit jeweils eigenem Kabel

CLIENTS:

Alles mögliche: OpenElec 8 oder MLD-5.3, jeweils auf Rpi-2/3

[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / RPi2: OSDTeletext -> Neustart VDR
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.