MLD-5.x > Raspberry PI

RPi2 MLD5 (Testing) mit Tevii EPG, Signal aber kein TV Bild

(1/2) > >>

vsa:
Hallo Zusammen,

ersteinmal ein großes Dankeschön und ein Lob an die Macher von der MLD Distri. Ich bin begesietrt. Ich hatte früher mal yavdr und easyvdr auf meinen rechnern und seit dem besitz eines SmartTVs sind diese (leider) in Vergessenheit geraten. Dann dache ich, ich probiere mal MLD auf meiner RPi2 aus und schon die Installation via NetInstall hat mich begesiert. Auch die Installation von weiteren Plugins und Konfiguration über die Weboberfläche ist klasse  :)

Jetzt aber zu meinem Problem:
Mein System
- RPi 2 mit einer 8GB SD-Karte, an HDMI meinen Samsung Fernseher
- Tevi 660s an USB (DVB S2)
- Technisat Multytenne TWIN (4 Sateliten) auf Astra 19.2 ausgerichtet   ->mein Samsung TV liefert über das eingebaute DVB-S2 ein Bild
- Installation via Netinstall und Kodi, einige Plugins nachinstalliert (skindesigner, PearHD, epgsearch, femon,...)

Ich bekomme EPG Daten von allesn Sendern abe kein TV-Bild ist zu sehen. Die Signalstärke liegt laut Webinterface von MLD bei 87.
Das Menü ist in reiner Textform. Ein umschalten z.B. auf PeralHD scheint nicht zu klappen.
Ich habe es ohne Diseq und mit Diseq ausprobiert. (Mit Neustart) Leider bisher kein TV Bild.

Könnte jemand hier mir einen Tipp geben wie ich weiter mache? Vielen Dank und
...einen guten Rusch Euch allen :-)

Viele Grüße
vsa

rfehr:
Hi vsa,

mach doch mal bitte über der OSD des VDR unter Sytem->Commands->VDR->restart VDR.
Und sag dann mal ob du dann ein Bild hast.

Gruß,
  Roland

vsa:
Hallo rfehr,

zunächst vielen Dank für die prompte Antwort, leider hat mir das nicht geholfen. Wie gesagt, ich hatte ja auch schon einen restart hinter mir. Ich habe derweil das System neu installiert (Netinstall mit Kodi) und habe immer noch das Problem wie oben beschrieben. EPG da, OSD (textmodus) da, kein TV Bild. :-(

VG vsa


Edit:

- Laut loig wird die Tevii erkannt und auch richtig eingebunden.
- hm... brauche ich den mpeg /vc1 key damit das TV Bild kommt? und/oder xorg?

tux76:
Hallo vsa,

wie Du bereits richtig vermutet hast, brauchst Du auch den MPEG2-Codec-Key, damit Du auf dem Raspi die meisten SD Kanäle sehen kannst. Du könntest auch testweise auf einen HD-Kanal wechseln, der h264-codiert ausgestrahlt wird - da müsstest Du auch ohne MPEG2-Key ein Bild angezeigt bekommen.


LG,
Martin

clausmuus:
Hi,

wenn Du die "kodi" Zusammenstellung gewählt hast, sollte direkt nach dem booten kodi gestartet werden. Wenn Du statt dessen das VDR OSD auf der Konsole bekommst, so ist das nur die VDR Konsole für 's konfigurieren des VDR Servers. Ein TV Bild kann diese nicht liefern.
Statt dessen müssten wir mal heraus bekommen warum kodi nicht startet. xorg wird dafür nicht benötigt.
Wenn kodi dann startet muss die Verbindung zum VDR noch aktiviert werden. Das geht (ohne emensen Aufwand) leider nicht automatisiert.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version