MLD-5.x > Raspberry PI

Entertain IPTV Grobe Kloetzchenbildung Raspberry PI 2/ PI 1 MLD5 Test

(1/4) > >>

kdeiss:

Ich sitze in zwei Netzwerken. Durch IPFire getrennt.
In dem Netz wo die MLD's laufen kein igmpproxy, von daher kein direkter Zugriff auf die Entertain IPTV Kanäle möglich.

Habe in den MLD-Server (headless PC) eine zweite Netzwerkkarte eingebaut die in das Netz zeigt wo der Entertain Empfang möglich ist.
Die Konfiguration des Servers war etas abenteuerlich, habe aber alles so hinbekommen wie ich es brauche. Asche über mein Haupt wegen der Umgehung der Firewall .....

Die Entertain Kanäle stehen nun dem Headless Server zur Verfügung und können gestreamt und aufgezeichnet werden.

Wenn ich nun in einen Raspy eine channels.conf einpflanze in der die IPTV Kanäle definiert sind (und der Raspy kein iptv plugin installiert hat) so fängt der Raspy client an sich den Stream vom Server zu holen.

Eigentlich alles Super.

Aber nach einer unbestimmten Zeit (5-15 Minuten) fängt auf dem Raspy eine üble Klötzchenbildung an.
Da ein VLC am PC den Stream ohne Mucken empfängt tippte ich auf den Raspy 1 (zu schwach).

Habe jetzt aber einen Pi2 gekauft, exakt gleiches Verhalten. Habe auch noch nen Banana gekauft, den aber noch nicht getestet.

Wo könnte ich da anfangen zu suchen?


Klaus

kdeiss:
Es ist wohl das rpihddevice .......
Die mpeg4 Streams vom Entertain bringen das vermutlich aus dem Tritt.
Habe nämlich den Banana jetzt am Laufen und kann das vergleichen.

Dieser gibt via softhddevice aus. Habe das jetzt mehrere Stunden laufen lassen, keine Klötzchenbildung.
Insgesamt ist mein Eindruck das es sehr geschmeidig läuft auf der Banane, auch die Umschaltzeiten aubjektiv schneller.

ABER ZU FRÜH GEFREUT. Das Softdevice kommt völlig aus dem Tritt wenn der Server den Stream nicht schnell genug anliefern kann, was ja bei manchen Spezialsendern durchaus der Fall sein kann.

In dem Fall kackt dann das OSD ab. Auf einem parallel laufenden telnet OSD kann man die Bewegungen in den Menüs noch sehen, aber das softdevice hängt. Und der VDR kriegt das leider nicht mit und sieht keinen Anlass für einen Neustart,

Dadurch auch hier leider niedriger WAF ......
Und die Bildqualität ist im Vergleich zum PI natürlich um Klassen schlechter. Schade .....

greetz

Klaus

clausmuus:
Hi,

das sind beides Beobachtungen die im VDR-Portal besser aufgehoben sind, da dort die Entwickler der beiden Plugins mitlesen. Eventuell in den Hauptthrads der Beiden Plugins einen Link zu Deinem Fragethrad platzieen. Du solltest aber noch dazu schreiben, ob Du die Streams per streamdev zum Client beförderst, falls dem so ist.

Claus

kdeiss:
HJatte ich auch schon überlegt, da ich auch gesehen hatte das Du da postest. Muss mal gucken ob ich mich da noch an die Logindaten erinnern kann, war Jahre nicht mehr dort......Danke

Ja ist streamdev. Sorry vergass ich zu sagen....

PS: Die Banane läuft besser wenn sie in der gleichen Kollision Domäne läuft wie der MLD Server. Mag an dem GigaBit Interface liegen, Kam heute Nacht beim Hardcore-Zappen ohne hartes Ausschalten aus. Wenn das OSD sich weghängt hilft Taste 1, da liegt ein IPTV Kanal drauf. Sobald der dann anläuft erholt sich das OSD.

Klaus

TimUx:
Hi,
Schaut mal hier und vor allem nach dem link in dem Thema.

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7188.msg53643.html#msg53643

Ist ein bekanntes Problem mit den mpeg4 stream und der rpi firmware.

Gruß Timo


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version