MLD-5.x > Raspberry PI

Kein Ton via HDMI an Raspberry Pi2 mit MLD5

(1/2) > >>

Sven:
Liebe Gemeinde,

bei mir läuft MLD 5 auf einem Raspi 2 (8GB-SD) und soll via satip das Bild von meiner GSS-Box auf den Fernseher bringen. Das Bild ist gut, aber ich bekomme über den HDMI keinen Ton (auch nicht über Analog)

Ich habe bereits verschiedene Threads und auch im Wiki gelesen, die dort aufgeführten Ansätze helfen bei mir nicht. Ich habe bisher folgendes versucht:

- Mit SSH und aplay -l den Soundadapter gefunden (bcm2835)
- im alsamixer nachgesehen, dass der Adapter nicht auf Mute steht
- In der Konfiguration/Sound den bcm2835 ALSA als Adapter ausgewählt und das HDMI-Häkchen gesetzt.
- Auch der Lautsprecher Testknopf funktioniert nicht

Hat jemand eine gute Idee, was ich übersehen habe?
Bevor ich es vergesse. Wenn ich die SD-Karte tausche, läuft auf dem Pi ein Openelec mit mäßiger SAT>IP-Umsetzung, aber dafür Ton via HDMI.

Liebe Grüße aus Holland
Sven

Sven:
Hallo allerseits,

ich habe eine Lösung gefunden.
In der config.txt mußte ich die Zeile
hdmi_drive=2
eingefügen.  Die Information habe ich bei http://elinux.org/RPiconfig gefunden.

Was mich leicht aus der Bahn wirft, ist, dass ich dafür "vi" benutzen musste..
Ich möchte deshalb anregen, "nano" in die Distribution aufzunehmen. Meines Wissens ist der schlank genug, um das Paket nicht zu sehr aufzublähen, bietet m.E. aber den Komfort, den ich bei vi vermisse. Ich will aber jetzt keine Diskussion der Editoren vom Zaun brechen. Ich weiss, dass der "vi" seine Fans hat, wäre aber trotzdem für die Alternative dankbar.

Grüße aus Holland
Sven

mafe68:
Hallo Sven!

Einfach das "tools paket" installieren dann hast du auch nano mit dabei. Per Konsole mit dem Befehl
--- Code: ---apt-get install tools
--- End code ---
oder kannst du es auch über das WebIf machen da findest du es unter System Paketen

clausmuus:
Hi,

danke für den Hinweis mit dem "hdmi_drive=2". Ich werde mal austesten, ob wir den als vorgabe setzen können, oder ob dann der Analoge Ausgang nicht mehr geht.
Normalerweise erkennt der RPI selbständig ob ein Gerät am hdmi Anschluss den Ton entgegen nehmen kann. Das scheint bei Dir nicht zu klappen (könnte am Kabel oder TV Gerät liegen).

Zum vi: Nein, wir stehen nicht auf Schmerzen :) Nur ist vi nun mal der einzige Editor, der bei wirklich jedem Linux System mit dabei ist. Wenn man also gelernt hat wie man den startet und beendet, ist man bei Kleinigkeiten immer auf der sicheren Seite. Bei allen andere Aufgaben, hat dann sowieso jeder seinen Lieblings Editor...

Claus

Sven:
Hallo Claus,

der hdmi_drive Schalter ist nach meinem Verständnis tatsächlich da, um den Pi zur Audioausgabe via HDMI zu zwingen. Ich fürchte deshalb - wie Du schon sagst - die Folge, dass der Analogkanal nicht mehr angesteuert wird.

Mein Vorschlag wäre deshalb, den Hinweis als Unterkapitel im Wiki-Artikel zum Audio via HDMI einzufügen (kann ich gern machen, wenn's recht ist und ich Zugriff habe).

Gruß
Sven

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version