MLD-5.x > Raspberry PI

Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe

<< < (16/18) > >>

ehefrauennerver:
Ja

pbriesch:
Das Hintereinanderschalten kann Probleme bei SAT>IP geben.

ehefrauennerver:
Ich kann morgen den BPi, der als Server dienen soll, direkt an den Switch im Dachboden (auch Digibit dran) anschließen.
Den letzten in der Reihe kann ich testweise mal weglassen, also dann 2 in Reihe!
Ansonsten bin ich der Meinung, daß es auch bei 3 in Reihe klappen sollte!!!
Ich kann an der Verkabelung momentan wenig ändern.

MfG CK

Vikings:
Ich denke ja, falls du ein Problem mit deinen Switches oder dem Netzwerk an sich hättest, dann würde das immer auftreten und nicht erst beim vierten Stream.

ehefrauennerver:
Hallo

Kurze Rückmeldung.
Mit der Firmware 1.0.0.146 scheinen die Probleme, wie Bildstörungen, weg zu sein. Läuft seit ca. 1/2h!

RPi2 als Client
- satip mit 1 Tuner
- LiveTV bisher keine Probleme
- schnelle Umschaltzeiten
- Wiedergabe von Aufnahmen von Server schnell und ohne Probleme

BPi als Server mit 1TB USB-Festplatte
- satip mit 3 Tunern
- momentan 6 gleichzeitige Aufnahmen --> Sat, N-TV, RTL, ARD HD, RTL2 und Pro7
- htop irgendwo bei 60-70

Das reicht für heute

MfG CK

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version