MLD-5.x > Raspberry PI

Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe

<< < (15/18) > >>

clausmuus:
Ein einfacher Test muss nicht groß zeitaufwendig sein. Du brauchst Deinen Notebook nur direkt an den Switch anzuschließen an dem der satip Server hängt und dann z.B. mehrere VLC starten und unterschiedliche HD Sender anzeigen lassen. Sollte der satip Server keine IP Streams bereitstellen, könntest Du auch einfach einen MLD satip Client z.B. in einer VirtualBox starten und dann mehrere HD Aufnahmen gleichzeitig starten.
Am besten nachdem beide Geräte eine IP Adresse bekommen haben, alle anderen Verbindungen abziehen.

Claus

Vikings:

--- Quote from: ehefrauennerver on January 18, 2016, 17:05:12 ---
--- Quote from: Vikings on January 18, 2016, 16:21:57 ---Vielleicht ist der Elgato EyeTV eine Alternative? http://www.amazon.de/gp/product/B00GYLBYPO

--- End quote ---
Ich finde nur relativ wenig im Zusammenhang mit VDR?
--- End quote ---

Kann ich dir leider auch nichts dazu sagen, aber theoretisch sollten ja alle Geräte funktionieren, die SAT->IP machen.
Wurden im VDR-Portal nicht auch Probleme mit dem Digibit berichtet, wenn man alle 4 Tuner nutzt?

pbriesch:
Hallo,

die Probleme mit dem gleichzeitigen Betrieb von vier Tunern sind vom Tisch, seitdem Inverto neue Firmware herausgebracht hat. Diese ist bei satip-axe integriert. Die neue Original-Firmware  von Inverto ist Version V1.0.0.146 (29-07-2015 13:31), die man auch hier finden kann:
https://github.com/perexg/satip-axe

Diese läuft bei mir ohne Probleme.
Die Digibit R1 bzw. baugleichen Boxen haben einen 1 GBit Ethernetanschluss, auch wenn das teilweise im Netz anders angegeben ist.
Es wurde jedoch schon berichtet, dass manchmal die Aushandlung der Geschwindigkeit zwischen 100 MBit und 1 GBit hin- und hergeht und deshalb die Netzwerkverbindung Probleme macht.

Deshalb mal die Netzwerkgeschwindigkeit auf 100 MBit fest einstellen. 100 MBit langt auch für den Parallelbetrieb von 4 Tunern.

@ehefrauennerver: Wieso hast du 3 Netgear GS108E-300PES ProSafe im Einsatz und nicht einen mit 24 Ports? Hast du die Switches teilweise in Reihe geschaltet?

Gruß,

Paul

ehefrauennerver:
Hallo Claus

Probiere ich morgen!



--- Quote from: Vikings on January 19, 2016, 09:59:20 ---Wurden im VDR-Portal nicht auch Probleme mit dem Digibit berichtet, wenn man alle 4 Tuner nutzt?

--- End quote ---
Habe ich auch irgendwo gelesen.
Wenn es kein sytembedingtes Proplem ist, geht ja die Entwicklung weiter, zumal es eine alternative Firmware gibt!


Hallo Paul

Update, habe fertig!!!
Sind noch Einstellungen zu machen?

Wir sind 5 Jungs, 1 Ehefrau und Oma und Opa, dementsprechend habe ich teilweise lange (viele) Kabelwege!
1 Switch Zentral an der Fritzbox, 1 Dachgeschoß, 1 im Spielzimmer (Anschlüsse reichen momentan nicht).
Und ja, für Sat>IP sind alle 3 in Reihe!
Den BPi kann/werde ich ins Dachgeschoß zur Schüssel verlegen.
Ich kann, glaube ich, die Anschlüsse nur drosseln auf verschiedene upload/download-Geschwindigkeiten!
Oder ich nehme ein "100MBit-Kabel" ?

MfG CK




pbriesch:
@ehefrauennerver

Probier mal, ob das nun mit der neuen Firmware geht.

Wenn man auf 100 MBit gehen will, muss man sich in der SAT>IP-Box einloggen und folgenden Befehl eingeben:

--- Code: ---ethtool -s eth0 speed 100 duplex full
--- End code ---

Jetzt frage ich nochmal: Hast Switches hintereinander geschaltet?

Gruß, Paul

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version