MLD-5.x > Raspberry PI

Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe

<< < (14/18) > >>

ehefrauennerver:

--- Quote from: Vikings on January 18, 2016, 14:52:35 ---wirst du dir als Alternative einen anderen SAT->IP Server zulegen?

--- End quote ---
Das Thema ist noch nicht vom Tisch, meine Schmerzgrenze beginnt bei ca. 150€. Für die DD Octopus NET für 399€ fehlen mir die Argumente.
Ich habe ja einen funktionierenden VDR mit Dual DVB-S Karte.
Vielleicht hat einer von Euch eine "Spielalternative" ?


--- Quote from: Vikings on January 18, 2016, 14:52:35 ---Klappt bei dir am RPi2 Timeshift, wenn du via SAT->IP empfängst?

--- End quote ---
Ja.
Der RPi2 ist nur am Netzwerk angeschlossen (nichts mit USB), alles andere macht der BPi.


--- Quote from: clausmuus on January 18, 2016, 15:05:05 ---verstehe ich das richtig, das Du die Bildstörungen am RPI2 hast, wenn der BPI drei Aufnahmen zur gleichen Zeit tätigt?
Wenn ich mir die Digibit R1 anschaue, so ist zu sehen, das die nur einen 100MBit Anschluss hat. Für Satip wird angegeben das pro HD Stream durchschnittlich 30MBit benötigt werden. Vier HD Streams gleichzeitig passen also nicht durch den 100MBit Anschluss.

--- End quote ---
Ja.
Nur nicht 3xHD
ARD HD, RTL SD und SAT SD --> also auch 3 versch. Transponder
Ich kenne zu HD-Sendern ca. 16MBit, für mich gerundet 20MBit. Das deckt sich grob mit der Netzwerkchronik unter Ubuntu!
Theoretisch hätte es klappen können...!

MfG CK

Vikings:
Vielleicht ist der Elgato EyeTV eine Alternative? http://www.amazon.de/gp/product/B00GYLBYPO

Was ich meinte ist, dass der Netzwerkchip im RPi über den gleichen USB-Controller angebunden ist, wie die USB-Ports und der Micro-SD Slot. Alles, was der RPi also I/O mäßig macht, teilt sich die Bandbreite. Im 1er gab es schon mal hier und da Problemchen. Aber du machst deine Aufnahmen also alle mit dem BPi? Wenn der RasPi aber mit satip angebunden ist, dann müsste er doch seine Aufnahmen selbst erledigen?

ehefrauennerver:

--- Quote from: Vikings on January 18, 2016, 16:21:57 ---Vielleicht ist der Elgato EyeTV eine Alternative? http://www.amazon.de/gp/product/B00GYLBYPO

--- End quote ---
Ich finde nur relativ wenig im Zusammenhang mit VDR?


--- Quote from: Vikings on January 18, 2016, 16:21:57 ---Wenn der RasPi aber mit satip angebunden ist, dann müsste er doch seine Aufnahmen selbst erledigen?

--- End quote ---
Nein, dazu gibt es doch die "Remote-Plugins".
Die sind doch schon automatisch installiert/aktiviert, wenn Du bei der Installation Server und Client auswählst!

MfG CK

clausmuus:
Hi,

die 30MBit pro HD Stream Hab ich auf einer Wiki Seite zum SatIP gefunden. Dort waren für SD Streams 8MBit angegeben. Ich finde die 30MBit auch recht hoch gegriffen, und hätte eher 20MBit erwartet, was ja auch Deine Messungen ergaben.
Bist Du denn sicher, das nicht Deine Netzwerk Verkabelung Schuld an den Aussetzern ist? Hast Du es also mit einer minimalem Netzwerk Konfiguration versucht: nur einen Switch, an dem alle drei geräte angeschlossen sind, und keine weiteren die Stören könnten? Weil bei zwei SD Streams sollte das ja in jedem Fall locker passen. Du kannst das ja auch mit nur einem PC testen, der dann halt 4 Verbindungen auf macht. Dann kannst Du theoretisch sogar ganz ohne Switch testen.

Beim RPI1 war der USB Port der Flaschenhals, weil der Prozessor den nicht annähernd anreizen konnte. Beim Netzwerk war bei dem z.B. schon bei 30MBit Schluss. Schuld war aber nicht das der USB Port nicht mehr geschafft hätte, sondern halt dass der Prozessor da an seine Grenzen kam (wenn ich das richtig erinnere).

Claus

ehefrauennerver:
Hallo Claus


--- Quote from: clausmuus on January 18, 2016, 18:06:59 ---Bist Du denn sicher, das nicht Deine Netzwerk Verkabelung Schuld an den Aussetzern ist? Hast Du es also mit einer minimalem Netzwerk Konfiguration versucht: nur einen Switch, an dem alle drei geräte angeschlossen sind, und keine weiteren die Stören könnten?
Claus

--- End quote ---
Natürlich bin ich mir nicht sicher. Per Ausschlußverfahren macht einiges an Arbeit und dazu habe ich momentan wenig Zeit/Lust!!!
Und wenn ich einen Fehler finde bringt mich das zu diesem Thema, außer das ich es weis und ändern kann, nicht weiter.
Bis Ende nächster Woche ist wenig Zeit zu Spielen, max nur am Mittwoch. Und dann ist/wäre Rückgabe bei Amazon!
Zu den jetzigen Spielereien hatte ich mir 3 Netgear GS108E-300PES ProSafe Plus angeschafft, in der Hoffnung das es mit den Switchen klappt.
Die alten Switche waren alt und nur 100MBit.

MfG CK

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version