MLD-5.x > Raspberry PI

Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe

<< < (2/18) > >>

ehefrauennerver:
Hallo


--- Quote ---Wofür hast Du den minisatip auf dem VDR-Server?
--- End quote ---
Hatte ich von Timo in seinem Link so verstanden, als möglichen anderen Weg.

Auf dem Server wird keine DVB-S Karte verbaut. Er soll sich um die Digibit R1 kümmern, Aufnahmen speichern, Werbung makieren...
Als Client soll erstmal ein RPi2 dienen, mit dem Ziel mein yaVDR-Rechner abzulösen!
Und das Ganze sah auf dem ersten Blick sehr vielversprechend aus.

Probleme:
Doppelte Tastendrücke über CEC am RPi2 --> Hilfe erwünscht
kein Shutdown und reboot am RPi2 möglich --> Hilfe erwünscht


--- Quote ---Das streamdev Plugin kümmert sich nur um Live TV
--- End quote ---
Irgendwie konnte ich am Client meine Aufnahmen anschauen , könnte ich fast eine Wette machen.., vdr-plugin-streamdev-client  -->wer sonst?
Ich hatte eine MLD-Server und Client Installationen gewählt + satip am Server.
Sollte ich mich irren, kein Problem.

Ein Ehefrauennerver

clausmuus:
Wenn Du auf dem Server und client MLD einsetzt, wird der nfs Mount automatisch gemacht. Das minisatip Paket brauchst Du nicht.

- Für Dein shutdown Problem bräuchte ich mal Debug-Log code. Den erstellst Du im Webif unter http://mld/bug
- Das cec Problem muss ich selber mal nachstellen. Mal schauen ob mir dann dazu was einfällt.

Claus

TimUx:
Hi,
wenn der Server keine eigenen DVBs Karten hat und den Digibit R1 nutzen soll, hast du aus meiner Sicht mehrere Möglichkeiten:

Möglichkeit 1

* Digibit R1 mit satip ins Netz
* Server
 - satip & vtuner mit IP von Digibit R1
 - streamdev server
* Client
 - MLD 5 RPI2 Client Installation (streamdev cleint, NFS, remotetimers, ...)

Möglichkeit 2

* Digibit R1 mit satip ins Netz
* Server
 - vdr-plugin-satip
 - streamdev server
* Client
 - MLD 5 RPI2 Client Installation (streamdev cleint, NFS, remotetimers, ...)

Möglichkeit 3

* Digibit R1 mit satip ins Netz
* Server
 - vdr-plugin-satip (priorität Hoch)

* Client
 - vdr-plugin-satip (priorität niedrig)
 - remotetimers
 - NFS Mount des Server Aufnahmeberzeichnis.

Am Einfachsten zu installieren wäre wohl eine Standard MLD Server & Client installation, wo streamdev verwendet wird.
Dem Server würde ich dann das satip addon verpassen und alles ist gut.

Bei mir läuft es ohne streamdev jedoch bedeutend stabiler und flüssiger, gerade wenn du auch irgendwie mit PayTV oder ähnliches liebäugelst.  ;)

Gruß Timo

ehefrauennerver:
Danke erstmal, melde mich morgen.

clausmuus:
Ich bin gerade zufällig da drüber gestolpert, dass das streamdev Plugin inzwischen seit zwei Jahren tatsächlich auch Aufnahmen streamen kann. Mir war diese Erweiterung nie aufgefallen. Ich werde mir das nun also noch mal genau anschauen und sehen welche Vereinfachungen sich da draus für uns ergeben :)

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version