MLD-5.x > Raspberry PI

Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe

<< < (10/18) > >>

rfehr:
Hi,

der unterschied der beiden ist.

1.) 'satip-system paket' stellen einen virtuelle DVB-Tuner im System bereit,
     jede Linux Software die mit DVB-Devices umgehen kann, kann darauf zugreifen.

2.) 'vdr-satip-plugin' erzeugt ein DVB-Device, mit dem aber nur der VDR etwas
      anfangen kann.

Gruß,
  Roland

ehefrauennerver:
Dann macht wohl  'satip-system paket' die Übersetzung für die channels.conf oder so ähnlich?

rfehr:
Nicht ganz,

es ist ein DVB-Device.

Für der VDR ist es so, als wenn du echte Hardware verbaut hättest.

Gruß,
  Roland

ehefrauennerver:
Danke für Deine Anworten.
Mal sehn wie ich die nächsten Tage testen kann.
Hast Du hierzu eine Idee oder Meinung

Im Webif vom RPi2 folgendes eingestellt
Server IP: 192.168.6.80
Anzahl vTuner: 1
Ich bekomme im OSD immer 2 Tuner angezeigt, davon einer mit Playsymbol (bestimmt akt. Sender)
Ich denke, desegen bekomme ich auf dem MLD5-Server nur noch 2 Tuner angeboten, obwohl ich da gerne  3 Tuner hätte!
Idee, Meinung?
Oder noch ganz anders gefragt, muß ich irgendwo noch was einstellen an was ich noch nicht gedacht habe LNB, DVB,...?

Ein Ehefrauennerver

TimUx:
Hi,
hast du immer noch satip-system-paket und vdr-plugin-satip installiert?

Dann könnte ich mir vorstellen, dass sowohl der vtuner als auch das satip-plugin ein DVB Device bauen und somit dem VDR zwei tuner zur Verfügung stehen.

Meiner Meinung nach solltest du dich für ein Paket entscheiden und das andere runter werfen.

Gruß Timo

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version