MLD-5.x > Raspberry PI
Sat-IP (Digibit R1) --> VDR-Server --> RPi2 Erfahrungsaustausch/Hilfe
Sven:
Hallo,
ich würde mich hier gern mit meiner Frage dranhängen, weil ich glaube, beim richtigen Thema zu sein.
Mein RPi2 läuft mit satip und empfängt die Signale von meinem Sat>IP Server (Grundig GSS-Box).
Wie kann ich jetzt eine Aufnahme machen? Brauche ich einen separaten Rechner als Server oder hat mein RPi2 genug Saft, um das mitzuerledigen?
Welche Pakete/Plugins muss ich dazu installieren und (wie) konfigurieren? Habe ich das ganze Konzept falsch verstanden?
Gruß
Sven
clausmuus:
Hi,
das geht out of the box. Du musst lediglich ausreichend Platz auf der SD-Karte (oder einem anderen Laufwerk das als Datenlaufwerk konfiguriert ist) haben. Sofern Du mehrere SatIP Kanäle zur verfügung hats, solltest Du die auch im satip Plugin Setup aktivieren, damit Du beim aufnehmen auch beliebige andere Sender schauen kannst.
Eigentlich sollte der genug Dampf haben um mehrere Aufnahmen gleichzeitig erledigen zu können und gleichzeitig TV zu schauen. Nur die SD Karte (oder wo drauf aufgenommen wird) darf nicht zu langsam.
Claus
t-bird.de:
Hi Sven,
wenn du eine NAS hast, kannst du auch ein Verzeichnis per nfs mounten und dorthin aufnehmen.
Das hat den Charme, dass die Aufnahmen (auch laufende) allen Clients im Haus zur Verfügung stehen. Die müssen nur alle dasselbe Verzeichnis mounten.
LG
t-bird
Sven:
Hallo Claus, hallo T-Bird,
ganz lieben Dank für Eure Antworten. Speicherung auf NAS wäre in der Tat das spätere Ziel. OK die SD-Karte ist kein echter Renner. Was wäre denn die Empfehlung? Braucht es eine Extreme (Sandisk) oder reicht Ultra?
Also, den Menüpunkt in der Konfiguration, wo ich die Zahl der zu verwendenden Tuner einstellen kann, habe ich schon gefunden. Ich überlege noch, ob ich mehr als 2 brauche.
Was ich nicht gefunden habe, ist, wo ich die Aufnahmen konfigurieren kann, inklusive des zu verwendenden Pfads. Funktioniert das auch über das Web-Interface?
Im Moment scheitere ich schon am Einbinden des NAS mit Schreibrechten (read-only geht) via fstab bzw. mount.
Gruß
Sven
ehefrauennerver:
Hallo
Meine Frage bzw. Bedenken dazu, wieviel kann der RPi2 über Netzwerk wegschreiben?
1 Kanal anschauen und einen anderen auf ein NAS könnte ich mir vorstellen.
Muß USB noch bedient werden, ich weiß nicht....
Prozessorleistung reicht bestimmt.
Ich tue momentan unter Virtualbox experimentieren, von der Leistung
kann ich da noch Werbung makieren, habe mich dran gewöhnt!
Leistungsreserven sind dann immer noch da.
Ein Ehefrauennerver
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version