Others > Hardware

DVB-C Tuner USB gesucht - preiswerte Ausführung?

<< < (2/3) > >>

DLX:
Was heißt bei dir denn "günstig"?

Haste mal probiert eine gebrauchte OctopusNet bei Ebay zu bekommen? Ich hatte eine mit 4 Tunern für 120€ geschossen, das ist aus meiner Sicht auch sehr günstig. Mit der OctopusNet könntest du Sat-IP nutzen. Scheint ja inzwischen gut zu funktionieren mit er MLD.

anjoku:
Hallo,

das ist ja noch Neuland für mich.

Günstig heißt für mich, ca. 25 Euro für einen Stick mit Single Tuner. In dieser Region liegen die günstigen Stickt aus GB oder China.

120 Euro für einen 4 fach Tuner ist natürlich auch gut.

Das mit dem MyGiga T230 hört sich gut an.

Kann der MyGiga T230 wirklich DVB-C?  ::) Auf der Seite bei denen steht nur etwas von DVB-T2 und DVB-T.

Günstig ist der ja wirklich.

@ Claus

vermutest du das nur? das könnte ja dann heißen, dass die DVB-T Tuner, die ich habe, vielleicht auch DVB-C könnten, ohne dass es extra draufsteht.  Hm?


Gruß,
Andre

SvenGWK:

--- Quote from: anjoku on November 16, 2015, 21:20:48 ---
Kann der MyGiga T230 wirklich DVB-C?  ::) Auf der Seite bei denen steht nur etwas von DVB-T2 und DVB-T.


--- End quote ---

Läuft.
frontend 0/0 provides DVB-T,DVB-T2,DVB-C with QPSK,QAM16,QAM32,QAM64,QAM128,QAM256 ("Silicon Labs Si2168")

Bestelle Dir das Teil in China, kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Alte Kernel erkennen den Stick nicht richtig. Ab 3.19-irgendwas ist er unterstützt, Firmware gibt es bei kodi.
Unter MLD habe ich ihn jedoch nicht vernünftig zum laufen gebracht. Da passt was nicht mit dem Treiber. Es kommt nach einer Weile (5-10min) eine Fehlermeldung : dvb-usb: bulk message failed: -110 . Mit yaVDR stable und media-build-experimental-dkms funktioniert es jedoch super.
MLD ist aber eine prima Ergänzung als streaming-client.
Ich bin schon fast zufrieden mit meinem neuen Netz. :-)

clausmuus:
Wissen tue ich das nicht. Ich vermute das nur, weil die Beide technisch ähnlich sind. Das macht es für die Hersteller attraktiv gleich beide Systeme zu unterstützen.
Bei günstigen Empfängern musst Du bedenken, das diese oft auch deutlich schlechtere Empfangs Eigenschaften haben. Bei DVB-T ist das sehr relevant, wenn man nicht gerade direkt unter dem Funkturm wohnt. Ob das auch bei DVB-C relevant ist, weiß ich aber nicht.

Claus

DLX:
Also DVB-T und DVB-C sind durchaus ähnlich, allerdings haben sie ein unterschiedliches Modulationsverfahren und DVB-C verwendet bis zu 256-QAM, DVB-T nur 64-QAM. Das sind alles Dinge, die im Silizium des Tuners gegossen werden müssen, wenn er beides können soll, wodurch er teurer wird. Es muss also nicht so sein, von daher vorher richtig nachschauen, ob DVB-C wirklich unterstützt wird. Der MyGiga T230 scheint da ja ein guter Kandidat zu sein.

Was günstig angeht, kann ich Claus nur zustimmen, ich hatte auch schon einen MSI Stick, der ständig Artefakte geliefert hat, das macht dann auch keinen Spaß, auch wenn man ein paar Euro gespart hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version