MLD-5.x > Banana PI
Banana Pi als Server - Maximale Anzahl gleichzeitiger HD-Aufnahmen
warp10:
Hi,
hier das Ergebnis. Allerdings musste ich conv=fdatasync,notrunc weglassen, da die dd-Version der busybox das wohl nicht kennt.
CPU: 0% usr 25% sys 0% nic 30% idle 41% io 0% irq 1% sirq
Load average: 0.30 0.32 0.18 2/122 1937
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND
1937 1811 root D 5144 1% 0 21% dd
und so sieht es mit count=4096 kurz vor "Fertigstellung" aus:
Mem: 764852K used, 20468K free, 540K shrd, 1192K buff, 637136K cached
CPU: 1% usr 30% sys 0% nic 20% idle 46% io 0% irq 1% sirq
Load average: 1.75 0.69 0.34 3/120 1946
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND
1945 1811 root R 5144 1% 1 21% dd
Viele Grüße,
Thorsten
warp10:
@MegaX: wie würdest Du die Ergebnisse interpretieren?
Danke und Grüße,
Thorsten
michi72:
Hallo warp10,
mich würde mal interessieren, wie der Stand der Dinge ist: gehen inzwischen 4 Streams aufzunehmen? Ich hatte nämlich dieselbe Idee. Ich habe hier schonmal den Digibit stehen, will den nun aber mit der alternativen Firmware satip-axe https://github.com/perexg/satip-axe/tree/master/dist betreiben. Vielleicht gibt diese die Streams anders aus? Vielleicht schon bereinigt? Keine Ahnung ...
Die Frage ist auch, wo nun wirklich der Flaschenhals liegt. Habt ihr da etwas herausgefunden? Habe mir gestern bei Conrad für 29,90€ mit Versand einen BananaPI bestellt, weil der eben die 1GBit Ethernet hat.
Gruß
Michi
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version