MLD-5.x > General

Vompclient / Protocol mismatch s:300 c:302

(1/3) > >>

Casey:
Moin, das hier wird gewissermaßen die Fortsetzung folgender Beiträge:
http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?topic=6504.0
http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?topic=6555.0

Der MLD VompClient ist leider nach wie vor inkompatibel zu den größeren VDR Distributionen wie YaVDR usw. weil ihr seit etwa 1 bis 2 Jahren statt der 0.41 Release (Protokollversion 300) die master Beta (Protokollversion 302) benutzt.
Das große Problem besteht nun darin das nur der Vompserver scheinbar abwärtskompatibel zu älteren Clients ist, nicht aber der neue Client zu älteren Servern und so MLD zur Zeit nur zu sich selbst oder anderen Vomp-Betaservern kompatibel ist.
Deshalb die Frage ob ihr so nett sein könntet zumindest den Vompclient aus der 0.41 Release zu bauen oder das 0.41 Releasepaket separat auswählbar zu machen.
Ich hätte es auch selbst modifiziert und gebaut, habe aber für den RaspberryPi (V1B) und MLD 5 kein Howto gefunden.

Im Moment bin ich gezwungen eine 3er MLD Version (Protokollversion 300) von Ende 2013 zu benutzen die ich glücklicherweise noch hatte und die noch zum Server passt.
Die neue MLD Version würde ich aber gerne benutzen weil die alte bei Fehlern im DVB-T Stream manchmal den Dienst versagt und ich mir dort eine Besserung erhoffe.
Sprich sie hängt sich beim dekodieren des Streams auf was relativ nervig ist wenn die Nachbarn mal wieder mit nicht funkentstörten Geräten hantieren. Jedes mal entweder schnell die Wiedergabe abbrechen oder vorspulen oder wenn es zu spät ist einloggen und rebooten oder hingehen und stromlos machen.
Nachdem die neuen MLD Versionen nun schon so lange nicht harmonieren mögen wollte ich mich daher in der Hoffnung auf eine Lösung dann doch mal zu Wort melden.

Gruß ...

clausmuus:
Hi,

ich werde mich dessen annehmen. Da ich die nächsten drei Wochen jedoch im Urlaub bin, weiß ich nicht, ob ich noch vorher dazu komme. Ich packs aber auf meine ToDo Liste.

Claus

Casey:
Eine Lösung wäre natürlich wunderbar, aber geniesse lieber den Urlaub und fühle dich nicht gedrängt, das hatte jetzt so lange Zeit das ein paar Wochen mehr oder weniger nicht die Rolle spielen.  :D
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank für diese so schön unkompliziert zu benutzende und funktionale Distribution.
Gerade der Betrieb aus der Ramdisk auf dem Raspberry ist sehr super, der Player war damals so schnell am laufen wie noch kaum etwas anderes zuvor.

Gruß ...

Casey:
Hier in dem diff ist auch nochmal das Versionsschema für Release- und Entwicklerversionen erklärt:
http://git.vomp.tv/gitweb/?p=vompserver.git;a=blobdiff;f=vompclientrrproc.c;h=841d382638de788b2693117ff92b97a7fa4bd140;hp=0732274b6a4b68af62420cd48957f6a764d16ff5;hb=b3247812aff531c87bbd551759a52acb43016afa;hpb=f6cd21c65014cce9f6db67a15d86948cc8875c74

Gruß ...

clausmuus:
Ich hab den Vompclient (RPI und in 5 Minuten auch RPI2) im Testing Bereich nun zurück gestellt auch den Master Branch. Bitte testen ob's damit wieder funktioniert.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version