MLD-5.x > Raspberry PI

Kodi OSD Fehler

<< < (5/7) > >>

Sven:
Hallo,

bei meinem RasPi2 wird auch der Kodi, den ich aus dem OSD heraus starte, vom VDR überlagert (MLD50 als Client mit satip). Ich habe aber keine cecremote installiert, weil ich eine Funktastatur mit intergiertem Touchpad verwende.

Gruß
Sven

clausmuus:
Das ist auch kein CEC Problem, sondern liegt da dran, das der VDR kurz nach dem kodi Start abstürzt und sich beim darauf folgenden neustart wieder mit den Eingabegeräten verbindet.

Claus

rrrod:
Hallo, ich bin hier neu im MLD. Habe bisher nur Erfahrungen mit Easyvdr (akt. 1.0 auf DVB-TT FF) möchte daher umsteigen auf Server/Client.
Wird hier ein einer Lösung gearbeitet. Habe die gleichen Probleme mit dem Überlagern des VDR auf Kodi. Nicht nur die Fernbedinung auch der Ton vom VDR kommt durch. Hatte schon mal ein Lauffähige 5.0 Testing ohne die genannten Probleme , leider nicht mehr herstellbar.
Wäre schöön hier ein positive Rückmeldung zu bekommen.

Viele Grüße und Danke an alle die hier Ihr sinnvolles Wisssen einbringen.

rrrod

clausmuus:
Hi,

das Problem tritt nur beim ersten Start von kodi auf. Wird kodi ein zweites mal gestartet, ohne den RPI neu zu starten, tritt der Fehler nicht mehr auf.

Claus

rfehr:
@Claus,

das Problem haben wir aber nur beim RPI,
bei 32bit oder 64bit ist es mir bis jetzt noch nicht untergekommen.

Gruß,
  Roland

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version