MLD-5.x > Raspberry PI
Kodi OSD Fehler
clausmuus:
:)
ich hatte eigentlich TimUx gemeint. Du hattest ja schon geschrieben das Du ne client intsallation verwendet hast.
Claus
TimUx:
Ich habe ein angepasstes client-image genutzt.
TimUx:
Hi Claus, ohne tiefer in die Analyse gegangen zu sein, scheint das startapp nicht zu warten bis kodi beendet wird, sondern führt fast sofort nach dem Start von kodi wieder die svdrpsend Kommandos zum aktivieren der remote usw aus.
Wird im runkodi Skript vielleicht der eigentliche Prozess im Hintergrund gestartet oder so?
Gruß Timo
clausmuus:
Nein, wie gesagt, stürzt (bei meinen Versuchen) der VDR direkt nach dem kodi Start ab, wodurch dann die Tastatur und die Ausgabe dann wieder läuft. Dass kannst Du leicht überprüfen indem Du in die /var/log/vdr schaust, da steht drinn, wann der VDR zuletzt gestartet wurde.
Claus
TimUx:
Hi Claus,
daich den RPI2 als reinen client nutze, habe ich mir erst mal beholfen, indem ich die ganzen svdrsend commands auskommentiert habe, den gesamten VDR stoppe und wen kodi beendet wird, den vdr wieder starte.
Das funktioniert bis jetzt ganz gut.
Gruß Timo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version