Others > General

Activy 300

<< < (2/2)

psychonaut:
Hi Latest,

welcome to the board. Dann hoffe ich mal dir weiterhelfen zu können:

Divx ist einfach nur CPU abhängig. Mit meinem Celeron800 gehts, aber es hakelt ab und zu in schnellen Kameraschwenks. Mit nem PIII sollte das kein Problem sein.

Bei (verbotenes wort) Empfang werden die verschiedenen FI oder "sonstigen" Perspektiven einfach als getrennte Programme bzw. Kanäle behandelt. Ausser bei meiner Micronik und der Dbox ist das aber IMHO bei fast allen Sat receivern so.

Spielen mit nem 810 Chipsatz mit integrierter Grafik kannst du in der Tat vergessen. Ausser du meinst sowas wie Tetris oder infocom textadventures (falls das noch jemandem was sagt :-)



Aber generell musst du erstmal Entscheiden ob du Windows oder Linux einsetzen möchtest, denn abhängig vom OS unterscheided sich doch etliches.

Windows:

+ kennt jeder, kann jeder :-)
+ freie Softwareauswahl :-)
+ Im Endeffekt ist damit die Activy ein (fast) vollwertiger Computer
- Kein Betrieb von 2 DVB Karten möglich!
- Kein Timeshift (auf jeden fall nicht ohne Tricks und Stress)

Linux bzw. MiniLinux

+ Linux hat was :-)
+ wenns läuft dann brauchst du dich (ok, fast) nie mehr drum zu kümmern
+ schnellere Umschaltzeiten
+ Bis zu 4 DVB Karten möglich (OK in die Activy passen nur 2 :-)
+ mit neuem newstruct Treiber Timeshift mit nur 1 DVB Karte möglich !!!!

Generell finde ich, sind die Computerfähigkeiten der Activy unter Windows nicht überzubewerten, da die Darstellungsqualität von einem Windows Desktop mit PAL Auflösung auf nem TV wirklich mehr als Bescheiden ist.

Browsen oder E-mail lesen in 752x576 ist echt ein Augenkiller :-)

Wenn Timeshift, also Zeitversetzt Fernsehschauen bzw. ein Programm sehen während ein anderes aufgezeichnet wird, wichtig ist, so meine ich ist Linux die bessere Wahl.

(verbotenes wort) ist folgendermassen zu empfangen. Du brauchst deas CI was an deine DVB Karte angeschlossen wird. In dieses CI kommt das CI-CAM und in das CI-CAM kommt deine Abo Karte. Soweit ich weiss, wird (verbotenes wort) beim anstehenden Wechsel auf Betacrypt 2 ein dementsprechendes CI-CAM anbieten. Zur Zeit geht es mit betacrypt fähigen CAM's. Suche dochmal bezüglich (verbotenes wort) Empfang im alten Board. Dort hatte ich einiges dazu geschrieben.



cu
Psychonaut


                     

chollste:
Hallo,

ich habe hier von Timeshift im Zusammenhang mit einem neuen newstruct Treiber gelesen. Ist dieser Treiber schon im derzeitgem MiniLinux dabei ?
Wenn nein,  vorher bekommt man dieser, bindet den dann ein und wie kann man dann Timeshift unter MiniLinux starten ?

Da ich mich wieder mit MiniLinux beschäftige würde mich auch interessieren,
was im Menu mit Streaming gemeint ist.

P.S. Ich habe es hinbekommen, dasss minilinux auf dem logischen LW D: zu installieren und der Video Pfad auch auf der liegt. Eigentlich wollte ich das Programm auf LW C: und die Video Dateien auf D: . Leider hat das noch nicht geklappt. Any ideas ?

Thanks in advance. Claus Hollstein                    

psychonaut:
Hi chollste,

also die neuen NEWSTRUCT treiber sind nicht in der 0.0.5 enthalten. Zur Zeit kannst du die nur nutzen wenn du dir selber ein komplettest linux installierts und vdr selber compiöierst. Aber BigEgor arbeitet an einer neuen Version. Die Newstruct treiber können dann wie vieles andere als Modul eingebunden werden. Zur Zeit ist das newstruct modul aber beta und unstable! Zur Zeit bist du also auf 2 DVB KArten angewiesen um timeshift zu machen....

vergiss unter Linux die Laufwerksbuchstaben! es gibt nur Partitionen! Und auf welcher Partition dein Minilinux läuft, und wo die files gespeichert werden kannst du in den konfigurationsdateien linux.set und linux.par einstellen.

cu
Psychonaut

P.S. in Zukunft bitte Linuxspezifische Fragen ins entsprechende Thema... :-)                    

Latest:
Ich bin jetzt nicht ganz auf dem aktuellen Stand, freue mich aber das hier langsam Leben in die Bude kommt! ;)

Ich habe, um noch einmal das Thema zu aktualisieren, eine PW IIer Sagem mit Linux und Neutrino drauf. Die würde ich gerne an einen HTPC (also potentiell an die Activy per Netzwerkverbindung anschließen. Der HTPC soll dann über ein Wireless-Netzwerk in mein Büro verbunden werden und dort mit dem DSL-Hub gekoppelt werden.
Wenn das irgendwie geht freue ich mich jetzt schon! :D
Dann läuft das Timeshift ja auch über die Activy, oder? (Falls Linux installiert)
Und dann begegnet mir bei meinen Ebayrecherchen in letzter Zeit immer wieder der Multitainer. Das ist wohl ein weiteres Schlachtfeld, oder fühlt sich dieses Forum hierzu auch berufen?
                   

Lightningman:
Hi,

"Und dann begegnet mir bei meinen Ebayrecherchen in letzter Zeit
immer wieder der Multitainer. Das ist wohl ein weiteres Schlachtfeld,
oder fühlt sich dieses Forum hierzu auch berufen?"

Dafür gibt es ein eigenes Forum. Ich finde die MT Lösung nicht ganz
so gelungen (Hardware technisch). Okay, MT User schlachtet mich
 :D  jetzt.

Grüße,
Reinhard
                   

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version