MLD-5.x > Raspberry PI
RPi2: kodi startet nicht
BobW:
Hallo,
habe mir heute ein frisches MLD-5 Client System vom MLD-Server auf einem RPi2 installiert. Läuft auch soweit ganz gut, nur kodi will oder besser kann nicht starten. Im kodi-Logfile steht immer dasselbe:
--- Code: ---libEGL warning: DRI2: failed to authenticate
libEGL warning: DRI2: failed to open swrast (search paths /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
ERROR: Unable to create GUI. Exiting
Illegal instruction
--- End code ---
Weiß jemand Rat?
Schöne Grüße aus Wien
BobW
mafe68:
Ich weiß jetzt nicht genau ob beim Rpi 2 Kodi überhaupt schon geht beim BPI sicher noch nicht. Man kann es installieren aber beim Start bekommt man einen Schwarzen Bildschirm. Da passen die Sourcen noch nicht. Claus ist aber da schon dran nur es ist halt immer die Zeit die ihm fehlt bei den vielen Sache die er machen soll. :)
BobW:
@mafe86
Danke für die Antwort.
Ich bin halt davon ausgegangen, wenn ein Paket zum Download angeboten wird, dann funktioniert es auch mehr oder weniger, aber nicht überhaupt nicht.
Gibt's vielleicht irgendwo eine Seite/Liste, nach der man sich orientieren könnte?
BobW
clausmuus:
Hi,
nach aktuellem test Stand, ist das kodi Paket das einzige welches bekanntermaßen überhaupt nicht funktioniert. Da ich schon seit erscheinen der MLD-5 vorhabe das als eines der nächsten Themen anzugehen, habe ich das Paket nicht entfernt. Leider sind in den letzten Wochen immer wieder wichtigere oder deutlich schneller zu erledigende Probleme dazwischen gekommen.
Claus
mascha:
Hallo,
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Nun läuft mein Kodi auf dem Raspberry Pi 2.
Abhilfe bringt (auf der Kommandozeile per ssh ausgeführt):
--- Code: ---ln -fs /opt/vc/lib/libEGL.so /usr/lib/libEGL.so
ln -fs /opt/vc/lib/libEGL.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL.so
ln -fs /opt/vc/lib/libEGL.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL.so.1
ln -fs /opt/vc/lib/libEGL_static.a /usr/lib/libEGL_static.a
ln -fs /opt/vc/lib/libEGL_static.a /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libEGL_static.a
ln -fs /opt/vc/lib/libGLESv2.so /usr/lib/libGLESv2.so
ln -fs /opt/vc/lib/libGLESv2.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2.so
ln -fs /opt/vc/lib/libGLESv2.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2.so.2
ln -fs /opt/vc/lib/libGLESv2_static.a /usr/lib/libGLESv2_static.a
ln -fs /opt/vc/lib/libGLESv2_static.a /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libGLESv2_static.a
ln -fs /opt/vc/lib/libbcm_host.so /usr/lib/libbcm_host.so
ln -fs /opt/vc/lib/libbcm_host.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libbcm_host.so
ln -fs /opt/vc/lib/libvchiq_arm.a /usr/lib/libvchiq_arm.a
ln -fs /opt/vc/lib/libvchiq_arm.a /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libvchiq_arm.a
ln -fs /opt/vc/lib/libvchiq_arm.so /usr/lib/libvchiq_arm.so
ln -fs /opt/vc/lib/libvchiq_arm.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libvchiq_arm.so
ln -fs /opt/vc/lib/libvcos.a /usr/lib/libvcos.a
ln -fs /opt/vc/lib/libvcos.a /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libvcos.a
ln -fs /opt/vc/lib/libvcos.so /usr/lib/libvcos.so
ln -fs /opt/vc/lib/libvcos.so /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libvcos.so
--- End code ---
Es muss allerdings nach einem Paket-Update wieder ausgeführt werden.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version