MLD-5.x > General

Mehrere Laufwerke für Daten nutzen

(1/2) > >>

clausmuus:
Hi,

wer mehrere Festplatten zum Speichern seiner Aufnahmen nutzt hat jetzt eine weitere Möglichkeit dies zu handhaben. Das neue mhddfs Paket fasst alle gewählten Festplatten zusammen, unabhängig davon wie groß diese sind und was für ein Filesystem auf den Laufwerken eingerichtet ist. Aufnahmen werden dabei immer auf der Festplatte gespeichert, welche am meisten freien Speicher hat.
Das sollte auch mit Netzwerk Freigaben funktionieren.
Die gewünschten Laufwerke müssen lediglich im Webif gemountet werden und anschließend zum Daten Laufwerk hinzugefügt werden.

Es wäre schön wenn das mal einige von Euch testen würden, gerne auch mit Netzwerk Freigaben.

Claus

clausmuus:
Hi,

das Hinzufügen einer Netzwerkfreigabe (nfs) habe ich inzwischen erfolgreich getestet und obendrein wird das zusammenfassen der Datenlaufwerke inzwischen direkt nach dem installieren automatisch gestartet.

Das installieren des Paketes sollte keine spürbare Änderung hervorrufen, solange keine weiteren Laufwerke eingebunden werden.

Claus

clausmuus:
Es ist übrigens auch möglich ein Unterverzeichniss einer Festplatte zum Datenlaufwerk hinzuzufügen. Nur muss dann dann manuell in der /etc/fstab eingetragen werden.

Claus

anjoku:
Hallo,
super, danke dafür!

Endlich, jeden Plattenplatz zu einem Laufwerk zusammenfassen. So etwas nutze ich auch auf meinen WSH 2011.  Finde ich besser als Raid "irgendwas".

Ach ja, die Installation hat jetzt gut geklappt.

Vielen Dank, für die tolle Arbeit!

Lieben Gruß,
Andre

Jarny:
Hallo! Muss mal diesen alten Thread ausgraben weil ich ein Problem habe:
Ich habe eben mein System von MLD4 Server auf MLD5 Server aktualisiert. Dabei habe ich auch die HW ein wenig umgebaut: Das CD-Rom Laufwerk ist rausgeflogen. Eine zweite SATA Festplatte ist eingebaut. Gebootet wird MLD5 jetzt von einem USB-Stick.
Es funktioniert alles soweit bis auf das korrekte Einbinden der zweiten Platte. Im WebInterface habe ich zuerst die Datenpartition der ersten (alten) Platte wieder als Datenspeicher eingebunden. Damit hab ich dann erstmal alle meine alten Aufnahmen wieder gesehen. Was muss ich jetzt mit der zweiten leeren Platte machen damit sie als zusätzlicher Aufnahmespeicher genutzt werden kann? Wenn ich die neue Platte (Eine Partition) als Datenspeicher einbinde sehe ich meine Aufnahmen nicht mehr.
Habe jetzt wieder die alte Partition als Datenspeicher eingehängt und die Neue einfach nur in dem Feld 'Mount' ausgewählt. Jetzt sind zwar beide Partitionen eingebunden aber die neue ist auf /mnt/sdb1 eingehängt. Ich dachte er hängt jetzt beide Platten auf /mnt/data ein damit auch beide Partitionen für Aufnahmen benutzt werden. Mach ich irgendwas falsch?

Gruß
Jarny

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version