MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
Frage zu Intel ITX Mainboard's
(1/1)
kuro13:
Hallo miteinander
Vor ca.fünf Jahren habe ich für einen Freund ein VDR-System nach meiner Signatur zusammen gebaut. Also damals ITX ION MB mit nVidia Grafik. Der kleine Unterschied zu meinem System - nur eine SSD mit MLD 5.0.0
MLD 5.0.0. läuft auf meinem Rechner tadellos. Der einzige Unterschied ist, dass ich damals bei mir auf den zentralen Kühlkörper einen unhörbaren, schmalen Lüfter geklebt habe.
Das MB meines Freundes ist nur passiv gekühlt.
Nun klagt er schon einige Zeit, dass sein MLD-VDR immer wieder abstürzt und teilweise nicht mehr funktioniert. Nach einer Neuinstallation funktionirt MLD wieder einige Zeit.
Nun habe ich den Verdacht, dass sein MB wohl eine Macke hat und ein Austausch nötig wäre.
Frage daher:
Da es keine ION MB's mehr gibt, wie funktioniert Intel Grafik unter MLD 5.0.0?
Das MB sollte passiv zu kühlen sein, da sein Gehäuse extrem flach ist. (Silverstone)
mafe68:
Hallo!
Ich habe drei AsRock Q1900 Mainboards am laufen und alle mit der Intel Grafik in verschiedenen Gehäusen. Das kleinste davon ist ein ca 20x25x7 großes Gehäuse und habe bei keinem Probleme mit der Kühlung und sind alle Passiv gekühlt. Von der Intel Grafik hat sich auch schon sehr viel getan und die läuft auch schon sehr gut mit kleinen Ruckler bei N24 Laufschrift. Was auch noch dazu kommt ist der Stromverbrauch von ca 10 -15W.
kuro13:
@mafe68
Velen Dank für deine Mitteilung :)
Wie sieht es mit den Rucklern im normalen FS aus, ich denke da an Aufnahmen mit langsamen, horizontalen Kameraschwenks?
Bei meiner Hardware kann ich das ja unter MLD auf 50 Hz stellen und es gibt auch bei N24 bei den Laufschriften keine Ruckler. Nebenbei - N24 verwende ich nur zum Test. ;)
Kann also ein Intel Board problemlos gegenüber einem ION Board getauscht werden?
Ich habe aber den Eindruck, dass auf passiv gekühlte MB'S die verbauten Elkos schneller austrocknen und dann eben in einigen Jahren Probleme bereiten. Aber wie geschrieben - ein Eindruck oder Gedanke.
linuxdep:
--- Quote from: mafe68 on August 14, 2015, 10:10:19 ---Hallo!
Ich habe drei AsRock Q1900 Mainboards am laufen und alle mit der Intel Grafik in verschiedenen Gehäusen. Das kleinste davon ist ein ca 20x25x7 großes Gehäuse und habe bei keinem Probleme mit der Kühlung und sind alle Passiv gekühlt. Von der Intel Grafik hat sich auch schon sehr viel getan und die läuft auch schon sehr gut mit kleinen Ruckler bei N24 Laufschrift. Was auch noch dazu kommt ist der Stromverbrauch von ca 10 -15W.
--- End quote ---
Nutzt du die interne Intel GPU? In deiner Signatur steht noch was von Nvidia karte???
Habe auch gerade MLD 5 aufgesetzt im Momnet mit der internen GPU (Q1900M) und bin erst mal begeistert, dass es problemlos erst mal ein Bild gab. Abgesehen von dem roten Kasten beim umschalten ist mir hier an meinem Monitor erst mal nicht viel negatives aufgefallen. Wenn das system aber produktiv ins WZ verschleppt wird, dann gnade mir Gott wenn das nicht ordentlich funktioniert.
Kannst mir da zusprechen mit der internen GPU weiter zu fahren? Auch andere Erfahrungen mit Intel GPU mit der aktuellen Version?
mafe68:
@linuxdep
Ja ich verwende die Intel Grafik seit dem wir sie in die MLD mit aufgenommen haben. Habe davon 2 Q1900 am laufen ohne Probleme, Der rote Hintergrund ist noch aus der Entwicklung wir aber vielleicht noch weg kommen. Mich stört das nicht.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version