[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / IR-Empfänger für RPI2
 

Offline X-99

  • Member
  • **
  • Posts: 64
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« on: August 09, 2015, 09:31:15 »
Hallo, habe das im Netz gefunden. Hat das jemand im Einsatz?

http://www.msldigital.com/collections/all-products/products/remotepi-board-plus-2015-external

Gruss Rainer
MLD 5.5 als Server
NUC - als Client mit 5.4

Offline mafe68

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2389
  • Immer auf der Suche nach was neuem!
    • View Profile
    • Mediastreambox
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #1 on: August 09, 2015, 10:49:41 »
Du kannst auch dir ganz einfach selber einen IR Empfänger machen der über die GPIO angeschlossen wird und zwar mit dem TSOP4838 IR-Receiver http://www.conrad.com/ce/de/product/171115/IR-Empfaenger-Sonderform-axial-bedrahtet-38-kHz-950-nm-Vishay-TSOP4838

Dann schließt man sie an folgende Pins an! Die Pin Belegung ist zwischen RPi1 und RPi2 gleich, bin aber jetzt nicht ganz sicher. Sonst einfach mal nach Google
  • BLAU = GPIO 18 pin12
  • SCHWARZ = GND pin6
  • ROT = +3,3V pin1
« Last Edit: August 09, 2015, 10:54:39 by mafe68 »
Gruß Mario
Meine Hardware (show / hide)

Offline mentox

  • Member
  • **
  • Posts: 79
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #2 on: November 17, 2015, 14:43:51 »
ne noch nicht.. finde aber die lösung toll da dann der pi auch strom los ist .. ist ja quasi ein yausbir für den PI

aber wenn das jetzt mit dem an aus funktioniert wenn der fernseher an geht dann spare ich mir die 20 euro :-)

vg mentox

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #3 on: November 17, 2015, 14:49:31 »
Das harte abschalten sollte kein Problem mehr darstellen. Die Suche nach einer Lösung für das Problem hatte nur so lange gedauert, weil es kein Fehler im btrfs Kernel Treiber ist, der nur in wenigen Kernel Versionen auftritt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline t-bird.de

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 316
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #4 on: November 27, 2015, 15:30:47 »
Hi X-99,

ich betreibe meine RPIs mit MLD drauf alle jeweils an der USB-Schnittstelle des Fernsehers und habe noch nie Probleme gehabt.

Den IR-Empfänger habe ich genau wie von mafe68 beschrieben, implementiert. Das ist eine sehr günstige Lösung.

Grüße

t-bird


VDR1: MLD-VDR 3.0.1.1 devel, Streacom F7C Evo, Atric-Einschalter mit Harmony 200, Zotac IONITX-S-E, Digital Devices Cine C/T V6
VDR2: MLD_SERVER 3.0.1.1 devel, headless, uralter Celeron mit 500MB RAM, 3xTechnotrend TT-Budget C-1501
VDR3: RPI mit MLD-VOMP-Client an 32" 16:9 Röhre via FBAS auf Scart
VDR4: MLD-VDR 3.0.1.1 Client ohne DVB-Karte, Zotac ION-ITX, Atric-IR-Empfänger
VDR5: RPI mit MLD-rpihddevice-Client

Offline tramCS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 217
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #5 on: September 03, 2016, 19:19:07 »
Hallo.

Klappt das auch so an einem PI3 ?

Grüße
Christian


Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #6 on: September 03, 2016, 20:47:50 »
Hallo Christian,

IR-Empfänger an GPIO klappt auch beim RPi3 nach der vorgenannten Anleitung von mafe68. Die ausführliche Anleitung findest du hier. Habe ich bei mir im Einsatz an einem RPi3.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline tramCS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 217
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #7 on: September 03, 2016, 21:25:16 »
Hallo Skippy.

Danke. Schon bestellt.

Grüße
Christian

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #8 on: September 03, 2016, 23:58:02 »
Du musst den IR Empfänger lediglich über das Webif Setup aktivieren indem Du den Empfängertyp "RPI am GPIO" auswählst und eine passende lircd.conf auswählen oder hochladen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline tramCS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 217
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #9 on: September 04, 2016, 00:05:16 »
Hallo Claus.

Danke.

Grüße
Christian

Offline tramCS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 217
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #10 on: September 16, 2016, 19:53:36 »
Ich stehe auf dem Schlauch ... finde den Menüpunkt nicht ... kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Danke
Christian

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #11 on: September 16, 2016, 22:53:16 »
Den gibt's im Setup unter "Fernbedienung" wenn Du das lirc Paket installiert hast.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline tramCS

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 217
    • View Profile
IR-Empfänger für RPI2
« Reply #12 on: September 16, 2016, 23:11:14 »
Habs gerade installiert als Du geantwortest hattest ... Danke Dir.

[1] MLD-5.x / Systems / Raspberry PI / IR-Empfänger für RPI2
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.