MLD-5.x > Cubieboard

Netzwerk

<< < (3/6) > >>

Wanninger:
TV/Monitor hast eh schon dran, und eine USB Tastatur kannst Du für Eingaben verwenden. ALT-F1...bis... F4 sind dann die Consolen für Eingaben.Auf alt-f5 ist das Menü zu finden.

-Wanninger

AdidasZH:

--- Quote from: clausmuus on July 18, 2015, 00:50:47 ---Du kannst mal testen ob es hilft, wenn Du in der /etc/rc.config feste Werte für IP-Adresse, Netzwerkmaske und DNS einträgst, dhcp abschaltest, und anschließend ein "restart network" durchführst.

--- End quote ---

Das Netzwerk kommt auch mit fixer IP Adresse nicht hoch. Nicht einmal ein simpler Ping kann abgesetzt werden. Die Neztwerkkarte ist unter IfConfig zwar mit den richtigen angaben ersichtlich.

dmesg:

eth0: PHY ID 001cc915 at 0 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:00) active
eth0: PHY ID 001cc915 at 1 IRQ 0 (sunxl_gmac-0:01)
ADDRCONF (NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready

Aber wie gesagt, funtkionieren tut es nicht.

g.
thomas

Wanninger:
...habe mal das aktuelle netinstall Image von heute gezogen, und im CubieTruck getestet.
(Irgendwie habe ich so das Gefühl, dass am CT immer weniger geht)

1. Der CT macht während des Hochlaufs 'nen DHCPdiscover bei meinem DHCP.
2. Mein DHCP offert dem CT eine IP, welche dieser aber leider nicht requestet. Der CT requestet leider garnix!

Somit ist nach dem Hochlauf erst mal keine IP auf dem Interface.

Ein ...network restart änderte daran auch nichts.

Mit der IP statisch eingetragen, "lief" das Interface zwar, aber leider mit extrem hohem Packetloss.
(Nur etwa jeder 5.-10. Ping kam durch)

Als nächsten Step konfigurierte ich den Switchport an dem der CT hing, von 1000Auto auf 100HD.

Ein weiterer ...network restart brachte erst mal Erfolg. Es wurde sofort eine IP requestet, und das
Interface lief ohne Packetloss.

Vielleicht kann das noch jemand verifizieren?

-Wanninger

clausmuus:
Ich tippe auch ein defektes Kabel/Buchse/Dose oder einen defekten Router Port.

Claus

Wanninger:
Sorry Claus,

aber an dem selben Kabel und Switchport hängen zum Testen auch die anderen Kleinen, wie z.B.
BananaPI, RPI1 und RPI2, und wenn ich - ohne etwas am Kabel/Switch zu ändern - den CubieTruck
mit der 4.0 Jessie Software mit Kernel 3.4 von Igor laufen lasse, dann rennt das Ding wie der Teufel
auch im AutoNeg bei 1GBit.

Also CubieTruck, Kabel und Switchport kann ich mindestens zu 100% ausschliesen, zumal ich bereits
im Vorfeld ein anderes Kabel, Switch (nicht nur den Port) und auch einen anderen CubieTruck getestet
habe, und genau die selben Effekte hatte.

Gruß -Günter

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version