MLD-5.x > Feature requests
MLD 5.0 - FileSystem
clausmuus:
Hi,
ich verwende bei meinen Tests meistens recht alte 4GB Karten.
Was die Spezifikation genau aussagt weiß ich nicht mehr auswendig, auch nicht welche das ist. Ich hatte vor einem halben Jahr einen recht umfangreichen Artikel zu dem Thema gelesen, und nur das zusammen gefasst was davon hängen geblieben ist.
Aber wie bereits geschrieben, kannst Du ja mal testweise ein anderes Filesystem (z.B. ext4) als root Filesystem verwenden und schauen, ob das unempfindlicher auf das harte Abschalten reagiert. Rein von der Theorie her sollte das keinen großen Unterschied machen, da beide Filesysteme die Modernen Befehle für flash Speicher kennen und nutzen und ein journaling verwenden, um Probleme nach einem harten Abschalten zu vermeiden.
Der Haupt Unterschied bezüglich der Fehler ist, das ext4 beim booten expliziet repariert werden muss, und btrfs die Reparaturen selbstendig im laufenden Betrieb durchführt.
Claus
Torsten73:
Auß dem Gedächtnis, da ich auch den Fehler kenne, und versucht hatte rauszufinden was defekt war, es waren auch bei mir Fehler im btrfs, aber diese habe ich nicht behoben bekommen. Ich meine mich auch zu erinnern, das btrfs bei der manuellen Fehlerkorrektur von anderen Bootmedien sich als ein vielfaches komplizierter und zum Teil als sogar gar nicht möglich herausgestellt hat.
Wenn man also auf Boot nicht mehr kommt, hat man die A-Karte gezogen.
Ext4 ist da für die manuellen Korrekturen immer noch erste Wahl.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version