[1] Archiv / MLD 4.x / General / MLD mit 2 Inverto iLNB
 

Offline AdidasZH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« on: April 15, 2015, 20:31:30 »
Hallo zusammen

Ich habe im Moment eine MLD Installation als Server am laufen. Mit vtuner greife ich auf einen iLNB zu. Leider habe ich noch folgende Probleme:

- Wie kann ich auf alle 8 Tuner zugreifen?
- Wie kann ich einen iLNB für Astra und einen iLNB für Hotbird ansteuern

Hat schon jemand mit einer solchen Installation rumgespielt?

Gruss
Thomas

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #1 on: April 16, 2015, 17:18:39 »
Hallo zusammen

Ich habe im Moment eine MLD Installation als Server am laufen. Mit vtuner greife ich auf einen iLNB zu. Leider habe ich noch folgende Probleme:

- Wie kann ich auf alle 8 Tuner zugreifen?
- Wie kann ich einen iLNB für Astra und einen iLNB für Hotbird ansteuern

Hat schon jemand mit einer solchen Installation rumgespielt?

Gruss
Thomas

Hi Thomas,

ich wüste nicht, das man beim vTuner zwei unterschiedliche SatIp Server angeben kann ?

Gruß,
  Roland
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #2 on: April 16, 2015, 18:34:24 »
Hallo Thomas,

zur Zeit unterstützt MLD bei vtuner nur 4 DVB-Adapter. Im der Quelldatei vtunerc_main.c findet sich folgendes:

Code: [Select]
ifndef VTUNERC_MAX_ADAPTERS
#define VTUNERC_MAX_ADAPTERS    4
#endif

Um mehr als 4 Tuner zu unterstützen, müsste dieser Wert hoch gesetzt werden. Ich werde dies mal im MLD-Team ansprechen, was wir da machen können.

Um auf mehr als 4 Tuner zu zugreifen, probiere mal das vdr-plugin-satip aus. Diesem Plugin kann man im Webiterface der MLD Optionen übergeben, die auch die Nutzung zweier Satelliten auf unterschiedlichen Positionen ermöglichen sollte. Hier findest du die Info zu den Optionen: http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/satip/
Diese kannst du im Webinterface unter System->Konfiguration->TV->VDR-Plugin-Arguments->satip: eintragen.

Auch ist ist möglich, vtuner und das vdr-plugin-satip gleichzeitig zu benutzen.

Gruß, Paul


Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1464
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #3 on: April 16, 2015, 19:47:50 »
Hallo Thomas,

zur Zeit unterstützt MLD bei vtuner nur 4 DVB-Adapter. Im der Quelldatei vtunerc_main.c findet sich folgendes:

Code: [Select]
ifndef VTUNERC_MAX_ADAPTERS
#define VTUNERC_MAX_ADAPTERS    4
#endif

Um mehr als 4 Tuner zu unterstützen, müsste dieser Wert hoch gesetzt werden. Ich werde dies mal im MLD-Team ansprechen, was wir da machen können.

Um auf mehr als 4 Tuner zu zugreifen, probiere mal das vdr-plugin-satip aus. Diesem Plugin kann man im Webiterface der MLD Optionen übergeben, die auch die Nutzung zweier Satelliten auf unterschiedlichen Positionen ermöglichen sollte. Hier findest du die Info zu den Optionen: http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/satip/
Diese kannst du im Webinterface unter System->Konfiguration->TV->VDR-Plugin-Arguments->satip: eintragen.

Auch ist ist möglich, vtuner und das vdr-plugin-satip gleichzeitig zu benutzen.

Gruß, Paul

Hi Paul,

die Anzhal der Tuner zu erhöhen, ist nicht das Problem.
Die Frage ist nur wieviel Speicher dann mehr verbraucht wird,
da für jeden Tunner eine statische Struktur angelegt wird.

Code: [Select]
static struct vtunerc_ctx *vtunerc_tbl[VTUNERC_MAX_ADAPTERS] = { NULL };
Gruß,
  Roland

P.S.: Ich werde es einfach mal ausprobieren  8)
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #4 on: April 16, 2015, 19:55:38 »
Hi Roland

um das zu testen kannst du im Makefile vom Satip Paket einfach dem $(MAKE) noch VTUNERC_MAX_ADAPTERS=8 für 8 Tuner mitgeben.
Mehr muss nicht gemacht werden.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #5 on: April 16, 2015, 20:36:22 »
Hallo Roland,

könnte man auch zwei Instanzen von vtuner laufen lassen, wobei jede auf eine andere IP-Adresse zugreift? Dann wäre das Problem mit den zwei IP-LNBs auch gelöst.

Paul

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #6 on: April 16, 2015, 20:39:01 »
Hi Paul

nein das geht nicht.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #7 on: April 17, 2015, 00:26:24 »
Hallo MegaX,

das müsste man mal ausprobieren. Man kann zwar nicht mehrere Instanzen von vtuner laufen lassen, aber man könnte jedem DVB-Adapter einen eigenen SAT>IP Server zuweisen. Schau dir mal die Grafik hier an: https://code.google.com/p/satip/

Da laufen mehrere Satip-Daemons gleichzeitig und halten eine Verbindung zu einem SAT>IP Server. In /etc/init.d/satip werden die Daemons gestartet:

Code: [Select]
# start all satip daemon instances
                        for i in $(seq 0 $(($SATIP_NUM_VTUNER_DEVICES-1))); do
                                start-stop-daemon -S -q -p $PID_FILE$i -m -b -x satip -- -h $SATIP_SERVER_IP -d /dev/vtunerc$i
                        done

Dabei wird jeder Instanz immer die selbe $SATIP_SERVER_IP zugeordnet. Jetzt müsste man mal ausprobieren, ob man auch verschiedene $SATIP_SERVER_IP Adressen verwenden kann. Eine z. B. für den iLNB für Astra und eine andere für den anderen iLNB für Hotbird.

Gruß, Paul


Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #8 on: April 17, 2015, 00:53:07 »
Womit sich dann die Frage stellt, wie der VDR zu konfigurieren ist, damit der weiß, auf welchem vtumer welche Sattelieten zu finden sind.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #9 on: April 17, 2015, 01:03:39 »
Müsste hiermit gehen. Habe so etwas aber noch nie ausprobiert:

Einträge einem oder mehreren DVB Tunern zuordnen

Einträge in der diseqc.conf können einem device (DVB Tuner) zugeordnet werden. Die Nummerierung beginnt bei Eins ( = device 0), Leerzeichen dienen als Trennzeichen. Die Liste muss mit einem Doppelpunkt beendet werden. Alle nachfolgenden Zeilen sind nur den angegebenen Devices zugeordnet.
Das folgende Beispiel ordnet den devices 2 und 3 den Satelliten 'S28.5E' zu:
3 4:
S28.5E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
S28.5E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
S28.5E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
S28.5E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T

Quelle: VDR Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Diseqc.conf

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #10 on: April 17, 2015, 21:31:45 »
Ich habe auf meiner MLD das Start-up Script für vtuner/satip so angepasst, das jedem von zwei virtuellen Adaptern eine unterschiedliche SAT>IP zugeordnet wird. Das funktioniert soweit auch  :)

Code: [Select]
start-stop-daemon -S -q -p $PID_FILE0 -m -b -x satip -- -h 192.168.1.55  -d /dev/vtunerc0
start-stop-daemon -S -q -p $PID_FILE1 -m -b -x satip -- -h 192.168.1.103 -d /dev/vtunerc1

Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Zuordnung der virtuellen Adapter zu verschiedenen Satelliten testen kann.

Offline AdidasZH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #11 on: April 22, 2015, 20:21:24 »
Also das mit mehr Tunern hab ich mal hin gekriegt:

zhsims01> more /etc/setup/satip.xml
<menu name="$(gt 'TV')">
        <menu name="$(gt 'SatIP')">
                <entry name="$(gt 'Server IP')" sysconfig="SATIP_SERVER_IP" type="text" value="" help1="$(gt 'IP address or name of the SatIP server')" />
                <entry name="$(gt 'vTuner count')" sysconfig="SATIP_NUM_VTUNER_DEVICES" type="selection" value="" help1="$(gt 'Count of virtual tuners to use')">
                        <value>-</value>
                        <value>1</value>
                        <value>2</value>
                        <value>3</value>
                        <value>4</value>
                        <value>5</value>
                        <value>6</value>
                        <value>7</value>
                        <value>8</value>
                </entry>
                <entry name="$(gt 'Restart VDR')" type="button" command="/etc/setup/satip.sh restart" />
        </menu>
</menu>

Mit 5 ausgewählten Tunern:

zhsims01> ls -l vtunerc*
crw-------    1 root     root      266,   0 Apr 22 20:17 vtunerc0
crw-------    1 root     root      266,   1 Apr 22 20:17 vtunerc1
crw-------    1 root     root      266,   2 Apr 22 20:17 vtunerc2
crw-------    1 root     root      266,   3 Apr 22 20:17 vtunerc3
crw-------    1 root     root      266,   4 Apr 22 20:17 vtunerc4

Jetzt müsste man nur noch mehrere Tuner auf verschiedenen SAT Positionen ansteuern können. Weiss ev jemand wie TVHeadend das ganze löst? Da funktioniert es soweit ganz gut.

Gruss
Thomas

Offline pbriesch

  • MLD-Tester
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 440
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #12 on: April 22, 2015, 21:06:58 »
Hallo Thomas,

probier mal das aus, was ich ein paar Posts zuvor vorgeschlagen habe.

Gruß, Paul

Offline AdidasZH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
    • View Profile
MLD mit 2 Inverto iLNB
« Reply #13 on: April 23, 2015, 08:03:58 »
Wollte wieder zu viel auf einmal und gleich alles mit ins GUI und in die Scripts aufnehmen. Werde heute Abend mal versuchen alles manuell zu konfigurieren und schauen, ob alles läuft.

[1] Archiv / MLD 4.x / General / MLD mit 2 Inverto iLNB
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.